Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Frankfurt am Main

Frauengebetsaktion #ueberzeugtkatholisch startet

Die bundesweite Fraueninitiative #ueberzeugtkatholisch ruft katholische Frauen vom 13. bis 21.Mai zum Gebet auf.
Katholische Fraueninitiative #ueberzeugtkatholisch
Foto: Bernd Von Jutrczenka (dpa) | Initiative #ueberzeugtkatholisch für Maria als Mutter der Kirche.

Eine neue bundesweite katholische Fraueninitiative ruft ab heute zu einer einwöchigen Frauengebetsaktion unter #ueberzeugtkatholisch auf. Unter dem Titel „Maria. Mutter der Kirche“ will sie in dieser erstmaligen Aktionswoche vom 13. bis zum 21.Mai katholische Frauen aller Altersgruppen ansprechen und zum Mitmachen ermuntern.

Gebetsaktion als Alternative zu "Maria 2.0"

Fast zeitgleich wurde am Wochenende eine andere kirchennahe Fraueninitiative „Maria 2.0“ bundesweit mit großer Medienresonanz gestartet, die bereits vom 11. Mai an Frauen zum „Kirchenstreik“ aufruft und für eine Online-Protestpetition wirbt. Die Frauengebetsaktion #überzeugtkatholisch will im Unterschied dazu Frauen ermuntern, ihre persönliche Beziehung zu Maria, als Mutter Jesu, auszudrücken und sie in dieser Woche noch bewußter und gemeinsam mit anderen Frauen zu feiern.

Frauengebetsaktion #ueberzeugtkatholisch im Netz

Unter der Domain Frauengebetsaktion.wordpress.com, mit Hashtags auf Facebook, Instagram und Twitter macht sie Vorschläge, wie man sich der Gebetsaktion online und offline anschließen kann. Sie bittet um Postings und macht Vorschläge zu Gebetstreffen, Aktionen, Mariengebeten und Wallfahrten.

Frauengebetsaktion 2019
Foto: Frauengebetsaktion 2019 | Fraueninitiative #ueberzeugtkatholisch für Maria als Mutter der Kirche.

Hintergrund: Die Initiative #ueberzeugtkatholisch

Die Initiative der Frauengebetsaktion wurde von einem Frauennetzwerk im Rhein-Main-Gebiet angestoßen. Eine der Mitinitiatorinnen, Ingrid Malzahn sagt dazu: „Ich bin der Überzeugung, dass die Initiative Maria 2.0 keinesfalls die Mehrheit gläubiger katholischer Frauen vertritt und nicht nur auf mich, sondern auch auf viele andere Katholikinnen eher abschreckend und sensationsheischend wirkt. Wir wollen dagegen unsererseits die wirklich brennenden Anliegen unserer Kirche im gemeinsamen Gebet aufgreifen und zeigen wir, daß wir gerne und überzeugt katholisch sind.“

DT (jobo)

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Josef Bordat Jesus Christus Katholikinnen und Katholiken Katholizismus Mutter Gottes

Weitere Artikel

Immer mehr Menschen leben ohne Partner und eigene Familie. Über die Herausforderungen und Chancen eines Lebens als christlicher Single.
17.06.2025, 17 Uhr
Annalia Machuy
In einem Video ruft die Tochter des Psychologen und Buchautors zum Gebet für ihren Vater auf. Dieser leide unter einer Reihe merkwürdiger Beschwerden.
08.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Ein Sammelband beleuchtet das Gebet für die Verstorbenen in unterschiedlichen Epochen und Kulturen.
05.11.2025, 09 Uhr
Margarete Strauss

Kirche

Fast jeder dritte neu geweihte katholische Priester in England und Wales stammt aus der anglikanischen Kirche. Eine Studie der St. Barnabas Society beleuchtet die Hintergründe.
22.11.2025, 14 Uhr
Die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz vollendet am Sonntag ihr 80. Lebensjahr: eine Frau voller Feuer, jugendlicher Wachheit und einem Blick auf die Wahrheit.
22.11.2025, 17 Uhr
Harald Seubert
Ob Wissenschaft oder Verfassungsschutz: Kirchliche Institutionen trauen sich kaum noch, Orientierung zu geben, ohne dabei auf externe Autoritäten zu verweisen. Das birgt Risiken.
22.11.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Die Bewegung „Crossbearers“ will die evangelischen Landeskirchen von unten her reformieren. Doch kann das gelingen? Jorge Monsalve meint: Ja, mit 95 neuen Thesen und dem Kreuz.
22.11.2025, 10 Uhr
Thomas Mueller