Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Erzbistum Berlin

Ungewöhnliche Weihnachtsaktion gestartet

Das Projekt „Gott – mitten im Leben“ soll in einer entchristlichten Hauptstadt den Glauben bezeugen. Von Josef Bordat
Berlins Erzbischof Heiner Koch
Foto: Britta Pedersen (dpa-Zentralbild) | Erzbischof Heiner Koch wird an Adventssamstagen Geschenke einpacken. Foto: Britta Pedersen/dpa.

In Berlin sind über 90 Prozent der Menschen nicht katholisch, über 60 Prozent gehören keiner Religion an. Wie kann man in der deutschen Hauptstadt von Gott sprechen? Diese Frage wirft Erzbischof Heiner Koch bei vielen Gelegenheiten auf. „Wie machen wir der Gesellschaft bewusst: Jesus Christus ist da? Das ist unsere Hauptaufgabe“, so Berlins Erzbischof in einem Interview.

Ein Heft und Geschenkpapier als Hinweise auf Gott

Zu Weihnachten wagt das Erzbistum Berlin eine ungewöhnliche Aktion: das Projekt „Gott – mitten im Leben“. Damit will die Kirche Menschen einen Kontakt mit dem Glauben ermöglichen, für die die Frage nach Gott kein Thema mehr ist oder noch nie war. In Berlin sind das rund zwei Millionen.

Mit einem kleinen Heft greift das Erzbistum die Frage nach Gott in einer sehr elementaren Weise auf. Impulse, Bilder, Geschichten regen zum Nachdenken an, wie und wo wir Gott im Alltag begegnen können. Unterschiedliche Persönlichkeiten kommen zu Wort, von Alfred Delp über Dorothee Sölle bis zu Bertholt Brecht.

Dazu gibt es Geschenkpapierbögen. Ein Wimmelbild lädt augenzwinkernd ein, die Protagonisten der Weihnachtsgeschichte zu entdecken: Maria und Josef am Brandenburger Tor, die Heiligen Drei Könige an einer Ampel am Rügendamm, die Hirten mit ihren Schafen am Ostseestrand – bis dorthin erstreckt sich das Erzbistum Berlin.

Erzbischof Koch packt Geschenke ein

Auf der Innenseite steht das Motto in neun Sprachen: „Gott kommt. Mitten ins Leben. Frohe Weihnachten!“ Auf deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, polnisch, kroatisch, arabisch. Vielsprachig, wie das Erzbistum Berlin.

Das Erzbistum möchte damit „Lust machen, die eigenen Weihnachtsgeschenke mit dieser Weihnachtsbotschaft einzupacken – oder einpacken zu lassen“. Erzbischof Heiner Koch wird dabei tatkräftig mithelfen: An den ersten beiden Adventssamstagen wird er nachmittags im „KaDeWe“ bzw. in der „Galeria Kaufhof“ Geschenke einpacken.

EB Berlin / DT

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Dorothee Sölle Erzbischöfe Erzbistum Berlin Glaube Gott Heiner Koch Jesus Christus Josef Bordat Weihnachtsbotschaft

Weitere Artikel

Eine App des Bonifatiuswerkes soll die Firmvorbereitung von Pfarreien unterstützen, weist aber Mankos in Bezug auf den reinen katholischen Glauben auf.
09.06.2025, 09 Uhr
Susanne Hartfiel
Die Bischöfe und Deutschland und Österreich meinen: Mit Franziskus verliert die Kirche einen „großen Papst“ und „Anwalt der Schwachen“, der die Kirche in eine neue Zeit geführt habe.
21.04.2025, 13 Uhr
Meldung

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.