Die Herz-Jesu-Kirche im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg steckt voller Geheimnisse. Das Gotteshaus von 1897 mit seiner frühchristlich-byzantinischen Ausmalung verfügt über eine große Krypta, die im Zweiten Weltkrieg zum Luftschutzkeller für gut 500 Personen wurde. Wenn damals der Organist und sein Bruder mit der Kurbel die große Pumpe für die Frischluftzufuhr händisch bedienten, sangen beide dabei. Das hörten nicht nur die Schutzsuchenden im Bunker, sondern auch Karl Müller, der nebenan im sogenannten Sakristeikeller versteckt war.
Margarete Sommer: Eine geistige Schwester Bernhard Lichtenbergs
Margarete Sommer half Juden – In der Berliner Herz-Jesu-Kirche erinnert jetzt eine Ausstellung an die mutige Katholikin.
