Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Prag/Würzburg

Duka unterstützt LGBT-Erklärung polnischer Bischöfe

Mit deutlichen Worten hatten die polnischen Bischöfe den gesellschaftlichen Einfluss der LGBT-Bewegung kritisiert. Nun schließt sich der Erzbischof von Prag an.
Kardinal Dominik Duka
Foto: Jacek Turczyk (PAP) | Prags Erzbischof, Kardinal Dominik Duka, schließt sich der Erklärung der polnischen Bischöfe zur LGBT-Bewegung an.

Der Prager Erzbischof, Kardinal Dominik Duka, hat sich der Erklärung der polnischen Bischofskonferenz zur Homosexualität angeschlossen. Das berichteten tschechische Medien am Montag. In der Erklärung hatten die polnischen Bischöfe unter anderem die „LGBT-Ideologie“ verurteilt und zugleich moniert, dass Kritikern mit „weltanschaulichem Totalitarismus“ begegnet werde.

Lesen Sie auch:

Duka appelliert an Bischöfe in Nachbarländern

Duka rief nun auch seine slowakischen und ungarischen Kollegen auf, sich der Erklärung anzuschließen. „Ich nehme es als alarmierend wahr, dass die Themen der LGBT-Ideologie in letzter Zeit um atheistische und satanische Ziele ergänzt werden“, erklärte der 76-Jährige ohne nähere Erläuterungen. LGBT steht für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle. Erst am Samstag hatten in Prag Zehntausende Menschen an der jährlichen Demonstration „Prague Pride“ teilgenommen.

In der am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Erklärung der polnischen Bischöfe hatten diese sich für Respekt für sexuelle Minderheiten stark gemacht. Auch die Angehörigen des LGBT-Milieu „sind unsere Brüder und Schwestern, für die Christus sein Leben gab“, hieß es in dem vom Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki, unterzeichneten Schreiben. Gleichzeitig betonte er, das Akzeptanz gegenüber Personen nicht zugleich auch einer Ideologie gelte, welche „die Gesellschaft und die zwischenmenschlichen Beziehungen revolutionieren“ wolle.

DT/kma/dpa

Anmerkung: Formulierung der Überschrift präzisiert (13.08.2019, 17:30 Uhr)

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Erzbischöfe Jesus Christus Satan

Weitere Artikel

Ein Kämpfer, ein Verkünder und ein Wegbegleiter: Die Kirche feiert heute das Fest der heiligen drei Erzengel - jener Geistwesen mit besonders viel Gewicht.
29.09.2025, 14 Uhr
Dorothea Schmidt
Mit dem Blick des modernen Menschen auf sich selbst verlagerte sich der Kampf gegen den Teufel auf die Bühne der Seele. Bedeutende literarische Werke schildern diesen Streit.
20.09.2025, 15 Uhr
Hartmut Sommer
Kaum eine Humorgattung ist so beliebt und vermeintlich geistreich wie die Ironie. Doch es fehlt oft nicht viel, dass diese sich in bodenlosen Zynismus verwandelt. Eine Kritik.
30.08.2025, 13 Uhr
Emiel Kowol

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer