Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Bistum Erfurt trauert um Altweihbischof Koch

Erfurts emeritierter Weihbischof Hans-Reinhard Koch ist tot. Er starb am Mittwochmorgen im Alter von 88 Jahren, wie das Bistum Erfurt mitteilte.
Hans-Reinhard Koch
| Hans-Reinhard Koch. Foto: Th1979. Wikimedia (CC BY-SA 3.0).

Bischof Ulrich Neymeyr würdigte Koch als einen Seelsorger, der "in Selbstlosigkeit seinen priesterlichen und bischöflichen Dienst versah". Kochs Verbundenheit mit den Traditionen des katholisch geprägten Eichsfeldes und seine mütterlicherseits vererbte "rheinische Fröhlichkeit" seien bei ihm eine "angenehme Verbindung" eingegangen.

Koch hatte nach einem Sturz am vergangenen Samstag Hirnblutungen erlitten und kam nicht mehr zu Bewusstsein. Von 1985 bis 2004 unterstützte der gebürtige Eichsfelder als Weihbischof den damaligen Erfurter Bischof Joachim Wanke bei der Leitung des Bischöflichen Amtes Erfurt-Meiningen, aus dem 1994 das Bistum Erfurt hervorging.

Altbischof Wanke schrieb in seinem Nachruf: "Es gibt wenige priesterliche Persönlichkeiten, die mich so nachhaltig geistlich und menschlich geprägt haben wie unser Weihbischof." Seine Erfahrungen, sein diskreter Rat und sein umsichtiger Einsatz in verschiedenen Aufgaben der Kirchenleitung seien ihm wichtige Hilfen gewesen, so Wanke.

Der Altbischof hob hervor: "Sein durchaus kritisches Urteil und die vom Evangelium her motivierte barmherzige Zuwendung gerade zu jenen, die sich mit dem Leben schwer tun - das hat mich und viele andere von ihm überzeugt." Koch habe eine "gelungene Synthese von nüchterner Wahrnehmung der Fakten und dem Bemühen, das eigene Herz in die Beurteilung einer Situation mit einzubringen", verkörpert, so Wanke. Das Bistum Erfurt habe keinen "Kirchenfunktionär" verloren, sondern einen Seelsorger und Hirten.

Koch kam am 27. November 1929 in Leinefelde (Eichsfeld) zur Welt. Nach seiner Priesterweihe 1955 war er Seelsorger in Nordhausen und Kölleda. 1965 berief Bischof Hugo Aufderbeck ihn als Subregens in das Erfurter Priesterseminar. 1969 wechselte er als Personalreferent ins Bischöfliche Amt. 1985 ernannte Papst Johannes Paul II. Koch zum Weihbischof.

Bis 2015 war Koch Vorsitzender des Caritasverbands für das Bistum Erfurt, bevor er diese Aufgabe an Weihbischof Reinhard Hauke übergab. Bereits 2010 erhielt Koch den Thüringer Verdienstorden. Überdies hatte der Weihbischof ein großes Interesse an Kunst und galt als Experte für den Maler Marc Chagall.

KNA / DT (jbj)

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Bistum Erfurt Caritas Hans-Reinhard Koch Hugo Aufderbeck Johannes Paul II. Marc Chagall Päpste Reinhard Hauke

Weitere Artikel

Juazeiro do Norte ist bei Touristen aus Europa so gut wie unbekannt. Warum die Stadt im Nordosten Brasiliens dennoch jährlich mehr als drei Millionen Pilger anzieht.
01.10.2025, 07 Uhr
Karl Horat
25 Jahre „Esperanza“: Die Schwangerschaftsberatung vergibt keine Beratungsscheine; dafür gibt es jede Menge Hilfe, Herz und Hoffnung – nicht nur für Schwangere.
11.09.2025, 09 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst