Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Passau

Bischof Oster: Wahrheit ist aus der Welt heraus erkennbar

Der Passauer Bischof spricht in einem Interview mit der Tagespost über den Lebensschutz, Identitätsfragen und die Rolle der Wahrheit.
Stefan Oster plädiert dafür, dass die Wahrheit aus der Welt heraus erkennbar ist
Foto: imago/epd | Der Bischof von Passau, Stefan Oster, plädiert dafür, dass die Wahrheit aus der Welt heraus erkennbar ist. Die Lüge zu leben und zu sagen gefährdet das menschliche Miteinander.

Der Passauer Bischof Stefan Oster hat sich in einem Interview mit dieser Zeitung zu aktuellen gesellschaftlichen und ethischen Fragen geäußert. Er betont, dass sich grundlegende Positionen zum Lebensschutz „auch rational begründen lassen, ohne dafür einen religiösen Glauben in Anspruch nehmen zu müssen“. 

Lesen Sie auch:

Für Christen sei jedoch die Gottebenbildlichkeit des Menschen entscheidend. Aus diesem Standpunkt heraus seien sie „besonders verpflichtet, menschliches Leben zu schützen, von der Empfängnis bis zum letzten Atemzug.“

Debatte über Geschlecht und Identität kam mit Wucht

Zur zunehmenden gesellschaftlichen Debatte über Geschlecht und Identität sagt Oster, es habe ihn zunächst überrascht, „dass auf einmal das Thema Transidentität mit großer medialer und akademischer Wucht“ in den Mittelpunkt gerückt sei. 

Die rasche Verbreitung über soziale Medien habe dazu geführt, dass besonders junge Menschen betroffen seien. „Viele sagen, es sei ein Ansteckungsphänomen“, so der Bischof. Dabei dürfe man nicht vergessen, dass es auch „das reale Phänomen der Geschlechtsdysphorie“ gebe, das großes Leid verursachen könne. In einem solchen Fall brauche es Hilfestellung und Begleitung.

Die technologische Entwicklung sieht Oster als eine der Ursachen für veränderte Weltbilder. „Die technologische Revolution führt dazu, dass wir uns immer mehr in einem virtuellen Raum aufhalten, in dem ganz viel möglich ist und viele Bedürfnisse schnell und unmittelbar gestillt werden können.“ Dies könne dazu führen, dass der Leib zunehmend entwertet und als stets verfügbarer sowie manipulierbarer Gegenstand betrachtet werde. Demgegenüber betonten Christen „die ungeheure Würde auch des Leibes“, da gemäß dem Evangelium nach Johannes Gott ebenfalls Fleisch geworden ist.

Mensch zum erkennen von Wahrheit geschaffen

Um Menschen davon zu überzeugen, dass die Schöpfung gut ist, argumentiert Oster, dass „aus der Welt heraus Wahrheit“ erkennbar sei. Der Mensch sei dafür geschaffen, „Wahrheit zu erkennen und zu sagen“. Umgekehrt sei „die Lüge zu sagen oder zu leben“ ein Hindernis für die zwischenmenschliche Verständigung. Die Wahrheit ist laut dem Bischof „nicht eliminierbar“ ohne das Miteinander zu gefährden. DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christen Lebensschutz Stefan Oster Wahrheit

Weitere Artikel

Deutschland muss finanziell kürzer treten. Eine harte Wahrheit, wer kann sie hören? Vielleicht ja die, denen es nicht zuerst auf das Materielle ankommen sollte: Christen.
27.08.2025, 21 Uhr
Jakob Ranke
Bei der Gedenkfeier für Charlie Kirk zeigt sich: Ohne Vergebung kein Frieden. Bischof Heiner Wilmer schildert, warum es klug ist, auf die „politische Herrschaft des Herzens“ zu setzen.
02.10.2025, 19 Uhr
Heiner Wilmer

Kirche

Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die große Rom-Wallfahrt der Malteser mit Behinderten endet heute. Eine sehr persönliche Begegnung mit Papst Leo als Höhepunkt.
03.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Mit der Ernennung von Roberto Campisi und Marco Billeri stellt Papst Leo XIV. die Weichen im Staatssekretariat neu.
04.10.2025, 05 Uhr
Redaktion