José García

Autor
Dr. José García (61) schreibt seit 1999 für "Die Tagespost" über Filme und Serien in Kino, Fernsehen und auf Streamingplattformen. Daneben publizierte er mehrere Bücher über Kino und Film sowie über den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In der "Tagespost" schreibt er zudem regelmäßig über Kunst, Geschichte und Themen der spanischsprachigen Kirche. Garcia promovierte im Fach Mittelalterliche Geschichte.

José García ist freier Mitarbeiter der "Tagespost"

Aktuelle Artikel

Protest in Madrid
Wegen der offensichtlichen Manipulationen steht der venezoelanische Präsident Nicolás Maduro unter Druck. Ob das Konsequenzen hat, ist aber unklar.
18.08.2024, 14  Uhr
José García
Liesl Karlstadt und Karl Valentin in dem Kurzfilm „Der Firmling“
Der Filmverleih bringt „Karl Valentin – Die beliebtesten Kurzfilme“ auf die Leinwand – fünf Filme aus den Jahren 1932 bis 1936.
20.08.2024, 15  Uhr
José García
Das Tyrannenpaar Daniel Ortega und Rosario Murillo
Das nicaraguanische Regime verfolgt die katholische Kirche, doch Beobachter sehen darin erst den Anfang.
15.08.2024, 09  Uhr
José García
Der Regisseur Alfred Hitchcock im Jahr 1976
Alfred Hitchcock, der einem katholischen Elternhaus entstammte, wusste wie kein Zweiter Unsicherheit und Spannung zu erzeugen. Zum 125.
13.08.2024, 11  Uhr
José García
Venezuela: Nicolás Maduro
Nicoás Maduro will nicht einsehen, dass er die Präsidentschaftswahlen verloren hat und hält sich nur noch mit Gewalt an der Macht.
07.08.2024, 16  Uhr
José García
Amanda (links) zusammen mit ihrem imaginären Freund Rudger
In eindrücklichen Bildern und Farben erzählt der Netflix-Animationsfilm „Der Imaginäre – Amandas unsichtbarer Freund“ von Liebe, Freundschaft und Verlust.
05.08.2024, 16  Uhr
José García
Looney Tunes
„Ein klebriges Abenteuer: Daffy Duck und Schweinchen Dick retten den Planeten“ bietet nicht nur verrückte Action in knallbunten Farben, sondern behandelt auch ...
02.08.2024, 10  Uhr
José García
Mehr laden