MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmkritik

Die Macht der Fantasie

In eindrücklichen Bildern und Farben erzählt der Netflix-Animationsfilm „Der Imaginäre – Amandas unsichtbarer Freund“ von Liebe, Freundschaft und Verlust.
Amanda (links) zusammen mit ihrem imaginären Freund Rudger
Foto: Netflix | Im Speicher ihres Hauses erlebt die etwa neunjährige Amanda (links) zusammen mit ihrem imaginären Freund Rudger, die sie sich als Spielgefährten ausgedacht hat, die tollsten Abenteuer.

Rudger ist erst drei Monate, drei Wochen und drei Tage alt - seine Off-Stimme klingt jedoch weitaus älter. Rudger ist genau zu diesem Zeitpunkt im Kopf seiner besten Freundin Amanda entstanden. Die etwa Neunjährige hat sich ihn allerdings als gleichaltrigen Jungen ausgedacht, um unglaubliche Fantasieabenteuer mit anderen zu teilen – von da an sind die beiden unzertrennlich. Er existiert nur in der Fantasie von Amanda, und lebt in einer Welt, „die sich Amanda ausdachte".

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht