MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Das Beste eines Künstlers

Wiedersehen mit Karl Valentin

Der Filmverleih bringt „Karl Valentin – Die beliebtesten Kurzfilme“ auf die Leinwand – fünf Filme aus den Jahren 1932 bis 1936.
Liesl Karlstadt und Karl Valentin in dem Kurzfilm „Der Firmling“
Foto: Der Filmverleih | Liesl Karlstadt und Karl Valentin in dem Kurzfilm „Der Firmling“: Firmling (Karlstadt) und Firmpate (Valentin) betreten ein vornehmes Lokal. Dass der Abend nicht gut enden wird, weiß jeder, der Karl Valentin kennt.

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Dieses bekannte Zitat stammt von Karl Valentin (1888-1942), einer prägenden Figur des deutschen Humors und Theaters. Valentin beeinflusste zahlreiche Künstler, von Bertolt Brecht bis Loriot. Bekannt wurde er als Münchner Grantler und Pessimist, der Themen wie die Verlorenheit des Menschen, die Mehrdeutigkeit der Sprache und die Tücken der Kommunikation behandelte. Seine grotesk-komischen und manchmal tragikomischen Szenen enden oft im Scheitern, was ihn zu einem Vorreiter des absurden Theaters macht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht