Bistum Münster Wieder überwiegend männliche Opfer und eine hohe Dunkelziffer Sozialanthropologisch und historisch gingen Wissenschaftler an das Missbrauchsgutachten für das Bistum Münster heran. 13.06.2022, 14 Uhr Heinrich Wullhorst
Covidfolgen China: Corona-Rückfall mit globalen Auswirkungen Inmitten des Ukraine-Krieges steuert China durch schwierige ökonomische Zeiten. 29.05.2022, 19 Uhr Heinrich Wullhorst
Bistumsreformen Bistum Aachen mit acht bis dreizehn Pfarreien Radikale Reform im Bistum Aachen. Die Gemeindereform des Bistums Aachen sieht neue Leitungsformen vor, in denen Pfarrer ersetzbar werden. Zweifel an der Basis. 21.05.2022, 15 Uhr Heinrich Wullhorst
Ukrainekrieg Wie denken Russlanddeutsche über den russischen Angriffskrieg? Wie denken Russlanddeutsche über den russischen Angriffkrieg? Das sagen Experten, die die Integration der Russlanddeutschen erforschen, dazu. 24.04.2022, 13 Uhr Heinrich Wullhorst
Insolvenzen Immer mehr Haushalte geraten in die Schuldenfalle Menschen in den nördlichen Bundesländern sind stärker betroffen als im Süden. 23.04.2022, 11 Uhr Heinrich Wullhorst
Bistumsreform Erzbistum Hamburg: Leuchttürme im Nebel Proteste, aber keinen einzigen Seminaristen: Erzbischof Stefan Heße hat im Erzbistum Hamburg vieles anzupacken. 03.04.2022, 11 Uhr Heinrich Wullhorst
Kriegsfolgen Deutschland führt einen Energiekrieg an zwei Fronten Nicht nur Russland, sondern auch die Preisanstiege müssen im Blick behalten werden. 01.04.2022, 11 Uhr Heinrich Wullhorst
Essen Werden die Staatsleistungen bald abgelöst? Noch dieses Jahr sollen die Staatsleistungen für die Kirchen abgelöst werden. Thomas de Maizière zeichnet nun vier Szenarien, wie das gelingen könnte. 17.03.2022, 07 Uhr Heinrich Wullhorst
Glosse Mit Herz und Charakter Manchmal muss man Opfer bringen, um hinterher noch in den Spiegel schauen zu können. 09.03.2022, 09 Uhr Heinrich Wullhorst
Kirchliches Arbeitsrecht Jenseits des „Dritten Weges“ Frank Bsirske von den Grünen will das kirchliche Arbeitsrecht ändern. Wie denkt man in anderen Bundestagsfraktionen über diesen Vorstoß? 01.03.2022, 11 Uhr Heinrich Wullhorst