Glosse

Mit Herz und Charakter

Manchmal muss man Opfer bringen, um hinterher noch in den Spiegel schauen zu können.
Gazprom
Foto: Uli Deck (dpa) | Rote Karte für Gazprom: Erst vom Schalke-Trikot verbannt, dann als Sponsor rausgeflogen.

Manchmal ist ein Big Deal das Eintrittstor zur Hölle. Den Sponsorenvertrag mit Gazprom hat Schalke 04 2007 gefeiert. Genutzt haben die Russenmillionen nichts: Das Geld wurde verbrannt und der Verein landete in der 2. Liga. Dort nagt Schalke 04 am fußballerischen Hungertuch und konnte bis jetzt nur überleben, weil die Gazprom-Kohle half, die Lizenz zu sichern. Nach dem verbrecherischen Angriff Putins auf die Ukraine ist aber Charakter gefragt. Den schreibt man den Menschen im Revier gewöhnlich zu.

Lesen Sie auch:

Trotz einer Schuldenlast von 200 Millionen Euro haben die Knappen Gazprom jetzt die Rote Karte gezeigt. Das kann die Lizenz kosten und in Liga 5 enden. Doch auch dort werden die Fans ihr Schalke feiern: Besser Meister der Herzen in Liga 5, als eine silberne Schale, die mit Blutgeld erkauft wurde.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Heinrich Wullhorst Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Was den HSV und die deutschen Katholikentage verbindet: Chronische Selbstüberschätzung, das Klammern an alten Zeiten und ein wohlfeiles Anbiedern an das große Geld, das den Charakter verdirbt.
07.06.2022, 07 Uhr
Rudolf Gehrig
Seit Freitagmorgen nimmt der bundesweite christliche Sender „Radio Horeb“ Spendenanrufe entgegen. Mit dem Geld werden Projekte in Afrika finanziert.
05.05.2023, 16 Uhr
Meldung

Kirche

Vor 1300 Jahren fällte der heilige Bonifatius in Hessen die Donareiche.
06.06.2023, 19 Uhr
Michael Karger
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Zwei Ratzinger-Preisträger und fundierte Experten beleuchten einen blinden Fleck der modernen Theologie: den Zorn Gottes.
06.06.2023, 08 Uhr
Vorabmeldung