MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kriegsfolgen

Deutschland führt einen Energiekrieg an zwei Fronten

Nicht nur Russland, sondern auch die Preisanstiege müssen im Blick behalten werden.
Olaf Scholz (SPD) muss in der Energiepolitik neue Wege gehen
Foto: dpa | Die Ampelkoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) muss in der Energiepolitik neue Wege gehen und gleichzeitig die Bürger entlasten.

Der Krieg in der Ukraine und die Folgen der Sanktionspolitik gegen Russland führen in verschiedenen Bereichen bekanntermaßen zu einer regelrechten Explosion der Verbraucherpreise. Die erhoffte wirtschaftliche Erholung nach der Coronakrise dürfte so in Gefahr geraten, da die aktuelle Lage das Wachstum erneut schwächen und die Inflation antreiben wird. Umso schwieriger ist es für die Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), hier wirklich gegenzusteuern: Denn einerseits müssen Kosten für die Verbraucher nachhaltig gesenkt, andererseits aber auch möglichst zeitnah Alternativen zu Russland als Deutschlands Energielieferant Nr. 1 gefunden werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben