Auf der Landkarte des Glaubens verdient eine Pilgerstätte im Norden Litauens eine besonders dicke Markierung: Kryžių kalnas, der Berg der Kreuze. Von Nicole Quint
Pilgerstätten
Wallfahrtsorte und Pilgerstätten sind Örtlichkeiten mit religiöser Bedeutung für das Christentum. Der Grund für einen Besuch ist in den meisten Fällen ein religiöses Motiv. Hier finden Sie Hintergrundartikel und neuste Meldungen zu dem Thema:
Aktuelle Artikel zu Pilgerstätten
Auf dem uralten Pilgerweg der Via Francigena von Lausanne nach Rom erfährt der Pilger während eines siebenwöchigen Fußmarschs den tieferen Sinn seiner Reise am eigenen Leibe.
Rüdiger Plantiko
Wie die Katakomben im alten Rom: Die Höhlenkirchen von Bom Jesus da Lapa im brasilianischen Bahia bieten ein unvergleichliches Pilger-Erlebnis.
Karl Horat
Auch das religiöse Leben des Islam erfährt weltweit durch das Corona-Virus starke Einschränkung. Ein Überblick.
Bodo Bost
Es gibt positive Auswirkungen des Tourismus-Booms auch für die palästinensischen Christen. Ein Interview von Till Magnus Steiner







