MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

„Betet in euren Häusern“

Auch das religiöse Leben des Islam erfährt weltweit durch das Corona-Virus starke Einschränkung. Ein Überblick.
Coronavirus - Saudi-Arabien
Foto: Amr Nabil (AP) | So sieht es normalerweise in Mekka aus – hier eine Aufnahme aus dem August letzten Jahres. Nun hat Saudi-Arabien die Grenzen für Pilger, die die Städte Mekka oder Medina besuchen möchten, wegen des Corona-Virus geschlossen.

Mehr als alle anderen Religionen ist der Islam eine Religion der Gemeinschaft. Die Umma, die diese islamische Gemeinschaft darstellt, ist auch eine entscheidende theologische Kategorie. Die wichtigen religiösen Praktiken, das Glaubensbekenntnis, die Gebete, das Fasten, die Wallfahrt müssen in der Gemeinschaft vollzogen werden, sonst gelten sie eigentlich als nicht vollzogen. Einzig das Almosengeben ist davon ausgenommen, es kann unter Ausschluss der Öffentlichkeit vollzogen werden und es hat auch deshalb in den fünf islamischen Rechtsschulen einen eher umstrittenen Status.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht