MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wallfahrtsort Tschenstochau

Marias Pilger haben Vorfahrt

Der polnische Wallfahrtsort Tschenstochau besitzt eine geheimnisvolle Anziehungskraft. Von Stefan Meetschen
In den Tagen vor Mariä Himmelfahrt sind Polens Straßen voll mit jugendlichen Pilgern
Foto: IN | Achtung Autofahrer! In den Tagen vor Mariä Himmelfahrt sind Polens Straßen voll mit jugendlichen Pilgern, die unterwegs sind zum Wallfahrtsort Tschenstochau.

Es ist der bekannteste Wallfahrtsort Polens: Tschenstochau – 120 Kilometer nordwestlich von Krakau gelegen und berühmt wegen des Bildes der Schwarzen Madonna. Jährlich pilgern zwischen drei bis vier Millionen Katholiken aus der ganzen Welt zu der Ikone, die hier im Paulinerkloster auf dem Hellen Berg (Jasna Góra) verehrt wird. Nicht nur als religiöse Ikone, sondern – gerade von den polnischen Pilgern – auch als nationales Symbol.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht