Die Militäroperation der Regierung Netanjahu führt zur humanitären Katastrophe im Gazastreifen. Und sie produziert Bilder, die Israel weltpolitisch immer weiter isolieren.
Das Verhältnis zwischen US-Präsident Donald Trump und Israels Premier Benjamin Netanjahu scheint merklich abgekühlt zu sein. Beide verfolgen jeweils eine ganz eigene Nahost-Politik.
Im Tagespost-Podcast diskutieren Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb Deutschlands Rolle in der Welt – zwischen Baerbocks Idealismus und einem Comeback von Joschka Fischer.
Der Politikwissenschaftler Stephan Bierling über Außenpolitik im US-Wahlkampf, die Rolle der USA auf der internationalen Bühne und die Position Europas im globalen Machtgefüge.
Bedachtsam und voll Wohlwollen kritisiert der vatikanische Außenminister Parolin Israels Vorgehen im Gazastreifen. Es gibt gute Gründe, ihn ernst zu nehmen.
Die Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Restauration des Moskauer Patriarchats bieten Russlands Kirche und Regierung die ideale Bühne zur Aufführung ihrer ...