Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

US-Kardinal Dolan bekräftigt Hilfe der Kirche für Schwangere

Unabhängig von Religion oder Lebensstand biete die katholische Kirche schwangeren Frauen in Konfliktsituationen immer Hilfe an, so der New Yorker Kardinal. Es gebe stets eine Alternative zur Abtreibung.
Kardinal Dolan: Immer Alternative zu Abtreibung
Foto: Porter Binks (EPA) | Dass Dolan die Position der Kirche noch einmal bekräftigte, hängt mit einem äußerst liberalen Abtreibungsgesetz zusammen, das der Bundesstaat New York Ende Januar verabschiedete.

Der New Yorker Kardinal Timothy Dolan hat den Einsatz der katholischen Kirche für den Schutz menschlichen Lebens bekräftigt. Man kümmere sich mit großem Eifer darum, schwangeren Frauen eine „herzliche, umarmende und Leben schenkende Alternative“ zu Abtreibungen zu bieten, so Dolan. Der Erzbischof von New York äußerte sich im Rahmen seines Besuchs des Konvents der „Sisters of Life“ in New York City.

"Herzliche, umarmende und Leben schenkende Alternative"

Dass Dolan die Position der Kirche noch einmal bekräftigte, hängt mit einem äußerst liberalen Abtreibungsgesetz zusammen, das der Bundesstaat New York Ende Januar verabschiedete. Gemäß dem „Reproductive Health Act“ wären Abtreibungen in New York bis zur 24. Woche auch dann erlaubt, wenn das Grundsatzurteil „Roe vs. Wade“ einmal abgeschafft werden sollte. Zudem dürfen auch Krankenschwestern oder Assistenten Abtreibungen vornehmen. In Ausnahmefällen sind Abtreibungen sogar bis unmittelbar vor der Geburt erlaubt. New Yorks katholischer Gouverneur, Andrew Cuomo war, von Seiten zahlreicher US-Bischöfe in die Kritik geraten, weil er das Gesetz unterzeichnet hatte. Einige hatten sogar dessen Exkommunikation gefordert.

Kardinal Dolan äußerte nun die Befürchtung, dass das Gesetz Frauen bei ihrer Entscheidung für oder gegen ein Kind beeinflussen werde. Sie könnten denken, so Dolan, dass Abtreibung die einzige machbare Option in einer schwierigen Schwangerschaft sei. Dem widersprach der New Yorker Erzbischof: „Wir sind da. Wir lieben euch. Und wir heißen euch willkommen. Es gibt eine Alternative.“

Vertrauliche Beratungen im Erzbistum New York

Das Erzbistum New York biete auch vertrauliche und anonyme Beratungen. Dabei spiele es keine Rolle, ob man verheiratet sei, welcher Religion man angehöre, oder welchen Aufenthaltsstatus man habe.

DT/mlu

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Andrew Cuomo Kardinäle Katholische Kirche Timothy Dolan

Weitere Artikel

Der Erfolg des Linkspopulisten Zohran Mamdani in New York offenbart das Kernproblem der US-Demokraten: Fehlende Alternativen zu extremen Politikern und Establishment-Vertretern.
27.06.2025, 11 Uhr
Maximilian Lutz
Katholiken seien grundsätzlich dazu aufgerufen, sich am politischen Geschehen zu beteiligen, ohne zu stark für die eine oder andere Seite Partei zu ergreifen, so der New Yorker Kardinal ...
08.05.2020, 17 Uhr
Redaktion
Die Geschichte der Päpste der Neuzeit kennt das Phänomen der Doppel-Pontifikate. Auch Johannes Paul II. hatte die Hilfe der Schultern anderer.
02.04.2025, 15 Uhr
Guido Horst

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst