Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Trump nominiert Konservativen Kavanaugh für Supreme Court

Der US-Präsident will die Stelle mit Abtreibungsgegner besetzen – wird er vom Senat bestätigt, könnte Kavanaugh den Supreme Court langfristig konservativ prägen.
Donald Trump nominiert Brett Kavanaugh
Foto: Alex Brandon (AP) | US-Präsident Donald Trump hat den konservativen Juristen Brett Kavanaugh als neuen Richter am Obersten Gerichtshof der USA nominiert.

Der US-Präsident Donald Trump hat den Juristen Brett Kavanaugh als Kandidaten für den vakanten Posten am Supreme Court nominiert. Dieser war freigeworden, nachdem der 81-jährige Höchstrichter Anthony Kennedy für Ende Juli aus Altersgründen seinen Rücktritt angekündigt hatte.  Der 53-jährige Katholik Kavanaugh gilt als Wunschkandidat Trumps. „Getreu Präsident Reagans Erbe frage ich nicht nach den persönlichen Meinungen des Kandidaten“, so Trump bei der Vorstellung Kavanaughs am Montag im Weißen Haus. Wichtig sei, dass er diese Ansichten vergessen kann, um zu tun, was die Verfassung verlangt.

Kavanaugh wurde vom ehemaligen Präsidenten George W. Bush 2007 zum Richter am Berufungsgericht in Washington ernannt. Er gilt als überzeugter Konservativer. Der verheiratete Vater von zwei Töchtern, der in Washington regelmäßig die Messe im „Shrine of the Most Blessed Sacrament“ besucht, ist ein wörtlicher Verfechter der Verfassung. Das Recht auf Waffenbesitz verteidigt er, Abtreibungen sieht er äußerst kritisch. Zwar erklärte Kavanaugh, offen an jeden Fall herangehen zu wollen. Es gilt jedoch als ausgemacht, dass er darauf hinarbeiten wird, das Urteil „Roe v. Wade“ aufzuheben. Da Richter in den USA auf Lebenszeit ernannt werden, könnte Kavanaugh den Supreme Court langfristig konservativ prägen.

Bevor Kavanaugh sein Amt antreten kann, muss er erst vom US-Senat bestätigt werden. Das gilt als äußerst unsicher, da die Republikaner nur über eine knappe Mehrheit von 51 zu 49 Sitzen verfügen. Zudem wird der schwerkranke Senator John McCain wohl nicht an der Abstimmung teilnehmen können, was die Mehrheitsverhältnisse nochmals reduziert.

DT/mlu

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Anthony Kennedy Brett Kavanaugh Donald Trump John McCain Weißes Haus

Weitere Artikel

Während Donald Trump über Maduros „gezählte Tage“ spricht, vertieft Russland seine Allianz mit Caracas. Die Europäische Union setzt indes auf Zurückhaltung.
14.11.2025, 13 Uhr
José García
War der jetzt verstorbene Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney ein Letzter seiner Art? Er galt in seiner aktiven Zeit als harter Konservativer, mit dem Trumpismus hatte er aber nichts am Hut.
04.11.2025, 19 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr