Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kiew

Ökologische Katastrophe und Sünde gegen Gott

Ukrainischer Großerzbischof sieht in der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ein weiteres russisches Kriegsverbrechen.
Großerzbischof Schewtschuk
Foto: IMAGO/Yevhen Kotenko (www.imago-images.de) | Großerzbischof Schewtschuk forderte die internationale Gemeinschaft auf, „diese Terrorakte des russischen Aggressors zu verurteilen und angemessen darauf zu reagieren“.

Russland setze mit der Zerstörung des Wasserkraftwerks Kachowka in der Region Cherson seine „genozidale Aggression gegen die Ukraine“ fort. Das erklärte am Dienstag das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk. Die Zerstörung des Wasserkraftwerks sei „ein weiteres Kriegsverbrechen, eine schreckliche ökologische Katastrophe und eine Sünde gegen Gott, den Schöpfer“.

Tausende Menschen in Lebensgefahr

Tausende Menschen seien durch die Sprengung jetzt in Lebensgefahr. Zudem stelle ein rasches Sinken des Wasserspiegels im Kachowka-Stausee eine ernste Gefahr für das Atomkraftwerk Saporischschija dar.

Lesen Sie auch:

Großerzbischof Schewtschuk forderte die internationale Gemeinschaft auf, „diese Terrorakte des russischen Aggressors zu verurteilen und angemessen darauf zu reagieren“. Er bete für alle Menschen, deren Leben jetzt in Gefahr ist und für die Weisheit und den Mut der ukrainischen Hilfsdienste, die derzeit die Zivilbevölkerung evakuieren.

Der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak sieht in der Sprengung des Kachowka-Staudamms einen Versuch Russlands, ein Ende des Krieges hinauszuzögern. Russland beabsichtige, unüberwindbare Hindernisse für die geplante ukrainische Großoffensive zu schaffen, schrieb er auf Twitter. „Auf einem riesigen Territorium wird alles Leben zerstört.“ Russland solle international als Terrorstaat eingestuft werden.  DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Kriegsverbrechen

Weitere Artikel

Beim Internationalen Kongress Renovabis steht die Menschenwürde als Ausdruck seiner Gottesebenbildlichkeit im Mittelpunkt.
18.09.2025, 14 Uhr
Michael Leh
Die Aussetzung der Wehrpflicht war ein fataler Fehler, schreibt Patrick Sensburg. Zur Verteidigung des Landes braucht es eine starke Truppe und eine große Reserve.
04.09.2025, 11 Uhr
Patrick Sensburg
In Alaska empfing Donald Trump den russischen Präsidenten auf dem roten Teppich und mit Applaus. Wolodymyr Selenskyj muss heute in Washington auf einen ganz anderen Empfang gefasst sein.
18.08.2025, 11 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung