Würzburg

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: In der Krise

Mehr Menschen denn je erscheint der öffentlich-rechtliche Rundfunk als "Staatsfunk", meint "Tagespost"-Chefredakteur Oliver Maksan.
ZDF und ARD in der Kritik
Foto: Peter Kneffel (dpa) | Von der Politik unabhängiges Medium oder doch "Staatsfunk"? Die öffentlich-rechtlichen Medien stehen immer wieder in der Kritik.

Der öffentlich- rechtliche Rundfunk ist in der Vertrauenskrise. Als „Staatsfunk“ erscheint er mehr Menschen denn je. Statt der Regierung auf die Finger zu schauen, würden deren Kritiker kritisiert. Seine Macher weisen das empört zurück. Sie pochen auf ihre Unabhängigkeit von der Politik. Die Rundfunkgebühren werden gar als „Demokratieabgabe“ verteidigt.

"Warum positioniert sich die Kirche inmitten eines legitimen Streits?"

Inmitten dieses Streits um Sinn und Sendung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich jetzt auch die Kirche positioniert. Kardinal Marx begleitete Intendanten und Chefredakteure der Öffentlichen zur Papstaudienz nach Rom. War das klug? Warum positioniert sich die Kirche inmitten eines legitimen Streits, fragt „Tagespost“-Chefredakteur Oliver Maksan in seinem Leitartikel.

DT/om

Warum es fragwürdig war, Vertreter der Öffentlichen zur Papstaudienz nach Rom zu begleiten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 11. April 2019.

Themen & Autoren
Oliver Maksan Krisen Vertrauenskrisen

Weitere Artikel

Der Synodale Weg hat die tiefe Zerrissenheit der Katholiken in Deutschland offengelegt. Reform ist unumgänglich. Sieben Thesen.
17.03.2023, 07 Uhr
Anna Diouf
Das Präsidium der Freien Demokraten kritisiert den Filz sowie die politische Unausgewogenheit beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR)
27.09.2022, 10 Uhr
Stefan Ahrens

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk