Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: In der Krise

Mehr Menschen denn je erscheint der Öffentlich-rechtliche Rundfunk als "Staatsfunk", meint "Tagespost"-Chefredakteur Oliver Maksan.
ZDF und ARD in der Kritik
Foto: Peter Kneffel (dpa) | Von der Politik unabhängiges Medium oder doch "Staatsfunk"? Die öffentlich-rechtlichen Medien stehen immer wieder in der Kritik.

Der Öffentlich- rechtliche Rundfunk ist in der Vertrauenskrise. Als „Staatsfunk“ erscheint er mehr Menschen denn je. Statt der Regierung auf die Finger zu schauen, würden deren Kritiker kritisiert. Seine Macher weisen das empört zurück. Sie pochen auf ihre Unabhängigkeit von der Politik. Die Rundfunkgebühren werden gar als „Demokratieabgabe“ verteidigt.

"Warum positioniert sich die Kirche inmitten eines legitimen Streits?"

Inmitten dieses Streits um Sinn und Sendung des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich jetzt auch die Kirche positioniert. Kardinal Marx begleitete Intendanten und Chefredakteure der Öffentlichen zur Papstaudienz nach Rom. War das klug? Warum positioniert sich die Kirche inmitten eines legitimen Streits, fragt „Tagespost“-Chefredakteur Oliver Maksan in seinem Leitartikel.

DT/om

Warum es fragwürdig war, Vertreter der Öffentlichen zur Papstaudienz nach Rom zu begleiten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 11. April 2019.

Themen & Autoren
Oliver Maksan Oliver Maksan Reinhard Marx

Weitere Artikel

Menschenwürde, Bürgerrechte, Polygamie: Wer die Verfassung ändern will, kann sie nicht gleichzeitig hüten. „Rechte Hetze“ ist diese Ansicht nicht, auch wenn sie dem linken Lager nicht passt.
17.07.2025, 07 Uhr
Stefan Rehder Franziska Harter
„Die Tagespost“ hat manche Krisen erlebt und den epochalen Umbruch der Zeitungsproduktion gemeistert. Eine Erinnerung an die überwundenen Hürden der vergangenen 40 Jahre.
01.05.2025, 11 Uhr
Guido Horst
Von der Kraft und Schönheit des Glaubens erfahren: Vorträge, Workshops, Gebet und Begegnung erwarteten die Gläubigen auf dem Adoratio-Kongress im Herzen Bayerns.
29.09.2025, 18 Uhr
Meldung

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer