Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Tödliches Attentat

Ermittler entdecken Tatwaffe nach Ermordung von Charlie Kirk

Der Täter ist weiterhin auf der Flucht. Gesucht wird ein Verdächtiger im „College-Alter“. FBI-Büro veröffentlicht Fotos von Tatverdächtigem.
Trauer Charlie Kirk
Foto: Imago/Imagn Images | Menschen trauern um Charlie Kirk. Derweilen laufen die Ermittlungen nach der Identität des Täters auf Hochtouren.

Im Fall des am Mittwoch erschossenen US-Aktivisten Charlie Kirk haben die Behörden neue Erkenntnisse zum mutmaßlichen Täter veröffentlicht. Nach Angaben der Ermittler handelt es sich um einen Mann im „College-Alter“. Dies berichten mehrere Medien.

Lesen Sie auch:

FBI-Agent Robert Bolts erklärte am Donnerstag in einer Pressekonferenz, dass es sich bei der Tatwaffe um ein „Hochleistungs-Bolzengewehr“ handele. Das Gewehr sei in der Nähe des Campus der Utah Valley University in einem bewaldeten Gebiet sichergestellt worden. Nach Annahme der Ermittler sei der Täter nach den Schüssen vom Dach des Gebäudes gesprungen und in ein nahegelegenes Wohngebiet geflohen.

Zudem haben die Behörden Abdrücke eines Fußes, der Handfläche, eines Unterarms, eines Schuhs sowie ein Video des Täters sichergestellt. Die Aufnahme zeigt, wie der Attentäter auf das Dach des Universitätsgebäudes klettert.

Fotos von Verdächtigem veröffentlicht

Bezüglich der Motive des Täters äußerte sich Bolts in einer auf der Webseite des FBI veröffentlichten Stellungnahme: „Allen Hinweisen und Spuren wird vollständig nachgegangen.“ Die Behörde habe bis Donnerstagmorgen (Ortszeit) mehr als 130 Hinweise erhalten und setze alle verfügbaren Ressourcen zur Identifikation des Täters ein.

Auf der Plattform X hat das FBI-Büro in Salt Lake City Bilder einer verdächtigen Person veröffentlicht und die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten. Die Aufnahmen zeigen einen Mann in Jeans, Sonnenbrille, Baseballkappe und einem dunklen, langärmeligen Shirt mit Aufdruck. DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung

Weitere Artikel

Der Politikberater Armin Petschner-Multari mahnt beim Blick auf die USA zur Gelassenheit. Über das Phänomen Charlie Kirk, „Cancel Culture“ von rechts und das linke Gewaltpotenzial.
25.09.2025, 07 Uhr
Maximilian Lutz
Charlie Kirk war ein politisches Ausnahmetalent, ein leidenschaftlicher Streiter für die Meinungsfreiheit. Dass er ermordet wurde, legt das abgründige Ausmaß der Polarisierung offen.
11.09.2025, 11 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

Was ist Synodalität? „Niemand ist dazu berufen zu befehlen, alle sind dazu berufen zu dienen“, predigte Papst Leo bei der Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams in Rom.
29.10.2025, 21 Uhr
Guido Horst
Das stalinistische Regime hatte Oleksa Zaryckyj im Visier, der furchtlos die Sakramente spendete. Die Qualen in Gefangenschaft vereinten ihn mit dem Leiden Christi.
30.10.2025, 07 Uhr
Claudia Kock
In Deutschlands Gotteshäusern nimmt der Vandalismus laut Bischofskonferenz zu. Anders sehen das die meisten Bistümer. „Die Tagespost“ hat nachgefragt.
30.10.2025, 19 Uhr
Elisabeth Hüffer Jakob Naser
Leo XIV. besucht die Türkei und den Libanon, um die Einheit der Christen zu fördern und ihre Stellung im Orient zu stabilisieren.
29.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier