Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Ehemaliger DBK-Vorsitzender ruft Politiker zu Regierungsfindung auf

Freiburgs Alterzbischof Robert Zollitsch appelliert an die Politiker in Deutschland, mehr Verantwortung dafür zu zeigen, dass das Land möglichst rasch von eine stabile Regierung hat.
Festakademie "50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil"
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Der emeritierte Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch meint, die Sondierungs- und Koalitionsgespräche hätten vor Augen geführt, wie gespallten die deutsche Gesellschaft sei.

Der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Freiburgs Alterzbischof Robert Zollitsch, appelliert an die Politiker in Deutschland, mehr Verantwortung dafür zu zeigen, dass das Land möglichst rasch von einer stabilen Regierung regiert wird. „Hahnenkämpfe und Profilierungssucht haben wir genug erlebt. Besinnung tut not“, schreibt Zollitsch in einem Beitrag für die Zeitschrift „basis“, die von der Schönstatt-Bewegung herausgegeben wird. Die Parteien sollten überlegen, so Zollitsch weiter, ob es „nicht uns allen und damit auch unserem Land gut täte, wenn die Politiker, statt beim Politischen Aschermittwoch auf den Gegner draufzuhauen, einen Schweigetag einlegen und wirklich in sich gehen würden“?

Die Bundestagswahlen im vergangenen September und die Sondierungs- und Koalitionsgespräche seitdem hätten „uns vor Augen geführt, wie gespalten die Gesellschaft in unserem Land ist“. Diese und so manche Wahlveranstaltung „haben uns mit Schrecken erleben lassen, wie viel Aggressionen, ja Feindschaft es in Deutschland gibt“. Die Zeichen der Zeit verlangten aber, „das Gemeinsame zu suchen, Berge abzutragen und Brücken zu bauen“, betonte Zollitsch weiter.

DT/KNA

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Koalitionsgespräche Robert Zollitsch

Weitere Artikel

Was schadet der Wahrheit eher – die Lüge zuzulassen, oder sie zu verbieten? Eine mögliche katholische Position zwischen amerikanischem Freigeist und europäischer Staatsgläubigkeit.
05.04.2025, 14 Uhr
Jakob Ranke
Während sich Unionswähler angesichts des SPD-Milliardendeals verschaukelt fühlen, zieht Markus Söder gegen die Grünen vom Leder. Doch genau die wird er im Bundestag noch brauchen.
06.03.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Nach der kommenden Wahl wird die Koalitionsbildung schwierig. Soll die neue Regierung nicht wie die alte enden, sind möglicherweise neue Wege nötig.
14.11.2024, 15 Uhr
Elmar Nass

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst