Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Deutsche Bischöfe sprachen für das ganze Volk

Nach Ende des Krieges vermittelten die Bischöfe zwischen dem Volk und den Besatzern. 
Kardinal von Galen: Vermittler zwischen Volk und Besatzern für alle Deutschen
Foto: Stadtmuseum Münster (Stadtmuseum_Münster) | Auch Kardinal von Galen trat als Vermittler zwischen Volk und Besatzern für alle Deutschen ein.

Der ehemalige Direktor der Forschungsstelle der Kommission für Zeitgeschichte, Karl-Joseph Hummel, spricht im Interview mit der Tagespost über die schwierige Situation der Kirche in Deutschland nach dem Krieg. „Die deutschen Bischöfe verstanden sich nach dem II. Weltkrieg als Mittler zwischen dem ganzen deutschen Volk und den Besatzungsmächten.“, sagte der Historiker. „Sie berieten die Alliierten zum Beispiel bei der Besetzung von Verwaltungsposten und bei der Auswahl von Bürgermeistern und Landräten.“ Im Interview erklärt der Historiker, wie sie in diese Rolle geraten waren.

Lesen Sie auch:

Bischöfe setzen nicht nur für Katholiken ein

Die Bischöfe seien in der Zeit, so Hummel, nicht nur für die Katholiken eingetreten, sondern in Fortführung ihrer Haltung, die sich schon in den letzten Kriegsjahren zeigte, seien die Hirten für die Würde und Rechte aller Menschen eingetreten. Nach 1945 prägte vor allem die Not der Menschen den Alltag der Kirche. Die Caritas stand im Mittelpunkt kirchlichen Handelns. Dennoch, so Hummels, seien die katholischen Bischöfe grundsätzlich von den Besatzungsbehörden akzeptierte Ansprechpartner für das deutsche Volk gewesen. Der Alltag der Kontakte sei häufig im Konflikt verlaufen.

DT/pwi

Das vollständige Interview mit Karl-Joseph Hummel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Bischof Caritas Katholikinnen und Katholiken Katholizismus Kriegsjahre Zweiter Weltkrieg (1939-1945)

Weitere Artikel

Die nukleare Zerstörung Hiroshimas und Nagasakis vor 80 Jahren zeigt nicht nur die todbringende Kraft der Atombombe, sondern auch die Lebensfeindlichkeit des nuklearen Prinzips.
05.08.2025, 20 Uhr
Josef Bordat
Kein Thema für Festreden, sondern Vorbilder für konkrete europäische Politik: die christlichen Gründerväter Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi.
08.06.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Ohne heilige Regeln wird Weltpolitik zum darwinistischen Überlebenskampf. Diese Schritte braucht es jetzt auf dem Weg zu globaler Gerechtigkeit.
23.07.2025, 05 Uhr
Thomas Schwartz

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst