Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Bayerischer Justizminister Bausback lobt neues Richtergesetz

Winfried Bausback, bayerischer Staatsminister der Justiz, äußert sich in einem Gastbeitrag für die „Tagespost“ lobend über das neue Richter- und Staatsanwaltsgesetz.
Landgericht Weiden
Foto: Armin Weigel (dpa) | An der Kleidung von Richtern und Staatsanwälten künftig nicht mehr erlaubt: Ein Kreuz oder andere religiöse Symbolik.

Winfried Bausback, bayerischer Staatsminister der Justiz, ist stolz auf das neue Bayerische Richter- und Staatsanwaltsgesetz, das zum 1. April 2018 in Kraft treten wird. Das bekräftigt er in einem Gastbeitrag für die „Tagespost“. Das Gesetz stelle die „erfolgreiche und gute Arbeit“ der bayerischen Richter auf eine neue und moderne Grundlage, so Bausback. Seit seiner Ernennung zum Minister ist Bausback als Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, insbesondere europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, beurlaubt. Als wesentliche Errungenschaft des Gesetzes bezeichnete Bausback auch das „klare gesetzliche ,Nein' zum Kopftuch und zu anderen religiösen Kleidungsstücken auf der Richterbank“. Nach dem Grundgesetz seien Richterinnen und Richter unabhängig und ausschließlich an Recht und Gesetz gebunden., so Bausback weiter. „Es muss deshalb für unsere Bürgerinnen und Bürger schon nach außen hin ganz klar erkennbar sein, dass diejenigen, die als Richter und Staatsanwälte entscheiden, neutral sind und nur nach Recht und Gesetz handeln.“ Dies, so Bausback, sei eine absolute Grundvoraussetzung für das Vertrauen der Bevölkerung in die Rechtsprechung.

Den ausführlichen Gastbeitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Tagespost“ vom 01. März 2018.
DT

 

Themen & Autoren
Winfried Bausback

Weitere Artikel

KI, soziale Netzwerke und neue Techniken fordern den Rechtsstaat, schreibt der ehemalige bayerische Justizminister Winfried Bausback.
25.09.2025, 21 Uhr
Winfried Bausback
Ob ihm das hilft, die Hürde zu nehmen, an der seine Vorgänger gescheitert sind? Frankreich braucht dringend einen neuen Haushalt und muss seine Schuldenlast verringern – all das mit einer ...
12.09.2025, 06 Uhr
Franziska Harter

Kirche

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer