Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Abtreibungspille: 22 Todesfälle allein in den USA

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA berichtet von 22 Todesfällen und Hunderten schwerer Komplikationen nach Einnahme der Abtreibungspille Mifegyne.
Abtreibungspille Mifegyne
Foto: Femagen_Arzneimittel_Gmbh (dpa) | Zwischen der Marktzulassung des Präparats mit dem Wirkstoff Mifepriston im Herbst 2000 und dem 31. Dezember 2017 starben in den USA 22 Frauen nach Einnahme der Abtreibungspille.

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Adminstration) hat ihren Report über die Abtreibungspille Mifegyne aktualisiert. Das berichtet die in London ansässige „Society for the Protection of Unborn Children“ (SPUC). Demnach starben zwischen der Marktzulassung des Präparats mit dem Wirkstoff Mifepriston im Herbst 2000 und dem 31. Dezember 2017 in den USA 22 Frauen nach Einnahme der Abtreibungspille.

FDA: "Ereignisse" nicht mit Sicherheit auf Wirkstoff der Pille zurückzuführen

Wie die FDA in dem Report schreibt, können die „Ereignisse aufgrund von Informationslücken über den Gesundheitszustand, das klinische Patientenmanagement, gleichzeitigen Drogenkonsum und andere mögliche medizinische und chirurgische Behandlungen nicht mit Sicherheit“ auf die Wirkung von Mifepriston zurückgeführt werden.

Dem Report zufolge waren acht der 22 Todesfälle mit einer schweren Sepsis sowie in zwei Fällen mit einer tödlich verlaufenden Eilleiterschwangerschaft assoziiert. In einem weiteren Fall führte ein Leberversagen zum Tod, in einem anderen ein verzögert einsetzendes toxisches Schocksyndrom.

1 041 Frauen nach Einnahme des Präparats in Klinik eingeliefert

1 041 Frauen mussten nach Einnahme des Präparats in eine Klinik eingeliefert und stationär behandelt werden. Dabei traten in 598 Fällen so schwere Blutungen auf, dass den Frauen eine Bluttransfusion verabreicht werden musste. 411 erlitten Infektionen, 69 davon schwere.

DT/reh

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Abtreibung

Weitere Artikel

Nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Österreich gibt es Bestrebungen, Abtreibungen ohne jede Einschränkung zu legalisieren.
23.06.2025, 14 Uhr
Alice Pitzinger-Ryba

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung