MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Walter Brandmüller

Kardinal Walter Brandmüller

Walter Kardinal Brandmüller (*5. Januar 1929 in Ansbach) ist ein deutscher Theologe, Kirchenhistoriker und Kardinal der römisch-katholischen Kirche. Als Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaft (1998–2009) prägte er die kirchliche Geschichtsforschung und gilt als wichtige Stimme traditionsbewusster Katholiken.

Aktuelle Artikel zu Walter Brandmüller

Wie der Nachfolger Petri derzeit die Lehre der Kirche unsicher macht. 
12.10.2023, 15 Uhr
Helmut Hoping
Der Start der Weltsynode steht im Schatten der vieldeutigen Antworten des Papstes auf die „Dubia“-Fragen von fünf Kardinälen.
05.10.2023, 09 Uhr
Guido Horst
Gerhard Ludwig Müller - Begegnungen mit theologischen Zeitzeugen
Lothar C. Rilinger führt Gespräche mit deutschen Theologen in Rom und zeigt, dass Kirche immer eine lebendige Vergangenheit mit einschließt.
27.03.2022, 21  Uhr
Christian Schaller
Kardinal Robert Sarah sieht sich von den Machern des Buches „From Benedict’s Peace to Francis‘s War“ getäuscht.
Projektprofil wurde verschleiert. „From Benedict’s Peace to Francis‘s War“ soll publiziert worden sein, ohne einige der Autoren über das wahre Profil des Projekts ...
04.11.2021, 16  Uhr
Meldung
Thema des Prozesses um Galilei war nicht der Heliozentrismus
Stück für Stück, Behauptung für Behauptung zerlegt Ingo Langer in seinem Theaterstück „Mikado“ Berthold Brecht und dessen Geschichte "Leben des Galilei".
02.06.2021, 09  Uhr
David Engels
Unfehlbarkeit der Päpste ergibt sich aus der Natur der Kirche. Im Bild: Papst Pius IX.
Im Tagespost-Interview erklärt Kardinal Walter Brandmüller, dass sich die Unfehlbarkeit der Päpste aus der Natur der Kirche ergibt. 
13.07.2020, 18  Uhr
Redaktion
Mehr laden