MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Tomáš Halík

Tomáš Halík,  tschechische Theologe

Tomáš Halík (*1948) ist ein tschechischer Priester, Theologe und Philosoph. Er setzte sich während des Kommunismus für die Untergrundkirche ein. Seine Werke verbinden Glaube mit moderner Gesellschaftskritik. 2014 erhielt er den Templeton-Preis für religiöses Denken.

Aktuelle Artikel zu Tomáš Halík

Keine Ratifizierung des deutschen Synodalen Weges, keine lehramtliche Verbindlichkeit: Ein Gastbeitrag zum päpstlichen Verzicht auf ein nachsynodales Schreiben von Heribert Hallermann.
29.10.2024, 18 Uhr
Heribert Hallermann
Der tschechische Priester und Soziologe Tomáš Halík kritisiert die gegenseitige Entfremdung von Kirche und Gesellschaft.
14.04.2023, 05 Uhr
Kristina Ballova
Die Weltsynode ist in eine neue Phase gestartet: Am ersten Tag der kontinentale Phase ging es um das richtige Verständnis von Synodalität.
06.02.2023, 17 Uhr
Meldung
Symbolbild Theologie
Die neue Medienplattform der Universität Fribourg macht Geisteswissenschaften fit für ein junges Publikum.
06.10.2020, 21  Uhr
Emanuela Sutter
Veitsdom auf der Prager Burg
Der Prager Erzbischof, Kardinal Dominik Duka, blickt auf die Ereignisse vor 30 Jahren zurück und zieht Bilanz über die Entwicklung sowie die gegenwärtige Lage ...
09.11.2019, 15  Uhr
Tilman Asmus Fischer
Monsignore Anton Otte
Deutsch-tschechische Versöhnung: Buchvorstellung in Prag über das Wirken Anton Ottes. Von Markus Bauer
30.01.2019, 13  Uhr
Auf dem Podium über "Glaube und Atheismus"
„Glaube und Atheismus“: Eine Diskussion mit Anselm Grün OSB, Professor Tomáš Halík und dem Atheisten Joachim Kahl in München. Von Alexander Riebel
26.10.2016, 14  Uhr