MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Roland Freisler

Roland Freisler (*30. Oktober 1893 in Celle; †3. Februar 1945 in Berlin) war Präsident des nationalsozialistischen Volksgerichtshofs und verantwortlich für zahlreiche Todesurteile, vor allem gegen Widerstandskämpfer. Er gilt als Symbol der NS-Unrechtsjustiz.

Aktuelle Artikel zu Roland Freisler

Ein Leben für den Frieden, getötet durch Strangulation: Kurienkardinal Kurt Koch spricht Max Josef Metzger stellvertretend für Papst Franziskus im Freiburger Münster selig.
17.11.2024, 07 Uhr
Claudia Kock
Auf den mutigen Priester wartet die Erhebung zur Ehre der Altäre: Im Ersten Weltkrieg wurde er zum Pazifisten, die Nationalsozialisten machten ihn zum Märtyrer.
17.04.2024, 09 Uhr
Peter Winnemöller
Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht: Über den Umgang der Bundesrepublik mit dem NS-Unrecht.
09.11.2023, 19 Uhr
Harald Bergsdorf
Beim Stichwort „Weiße Rose“ denken die meisten sogleich an die bekannteren Geschwister Scholl. Thomas Alber hat ein Mitglied der Widerstandsbewegung ans Licht gehoben, das oft übersehen wird.
17.05.2023, 13 Uhr
Theresa Baier
Heiliger Augustinus und Sophie Scholl
Vor hundert Jahren kam die Widerstandskämpferin Sophie Scholl zur Welt. Heute wird sie als Nationalheilige verehrt; Die katholischen Wurzeln der Aktivistin werden ...
09.05.2021, 09  Uhr
Jakob Knab
Dunkle Wolken über Brandenburg
Constantin von Dietze war eine prägende Figur des Freiburger Kreises. Teil XX der christlichen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft.
01.09.2020, 09  Uhr
Thomas Dörflinger
Alfred Delp vor dem Volksgerichtshof 1945.
Der Widerstandskämpfer Alfred Delp dachte auch über eine neue Wirtschaftsordnung nach.
21.06.2019, 18  Uhr
Thomas Dörflinger
Hans Scholl hoffte auf ein erneuertes Christentum nach dem Krieg
Zum 100. Geburtstag des Widerstandskämpfers Hans Scholl. Von Alexander Lohner
19.09.2018, 13  Uhr
Willi Graf, Widerstandskämpfers der „Weißen Rose“
Am 2. Januar 1918 wurde Willi Graf geboren. Hundert Jahre später wird eine Seligsprechung des Widerstandskämpfers der „Weißen Rose“ geprüft.
29.12.2017, 13  Uhr
Mehr laden