MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Pius II.

Passau bietet mehr als drei Flüsse und steinerne Pracht. Der Besucher findet dort zuweilen sogar „fast südländische Heiterkeit“.
17.01.2025, 17 Uhr
Michael Kunze
Überlaufenes Venedig? Schon der heilige Franziskus fand Ruhe auf einer benachbarten Lagunen-Insel. Eine Handvoll Mönche pflegt sein Erbe.
21.07.2024, 11 Uhr
Ursula Angelika Küffner
Durch schattige Wälder und malerische Städtchen, vorbei an kleinen Seen und wehrhaften Burgen: Manche Gegenden lassen sich am besten mit dem Rad erkunden.
24.09.2023, 15 Uhr
Christoph Hurnaus
Auch das nicht immer einfache Verhältnis zwischen Papst und Bischöfen hat im Laufe der Jahrhunderte in den Ökumenischen Konzilien der katholischen Kirche einen Ausgleich gefunden.
04.10.2022, 19 Uhr
Ulrich Nersinger
Das Grabmal Papst Hadrians VI. zeigt zum letzten Mal in der Geschichte der Papst-Gräber den verstorbenen Pontifex schlafend.
01.02.2022, 19 Uhr
Natalie Nordio
In der Hagia Sophia wird die Kirche immer fortbestehen - so eine Verheißung.
Es gab bereits eine Verheißung über die Hagia Sophia: Die darin gründende Kirche wird bleiben, das wusste schon Werner Bergengruen.
05.09.2020, 15  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Zum „Römischen Triptychon“ Papst Johannes Pauls II.
Wie die Schöpfung ihren Schöpfer bewundert: Zum „Römischen Triptychon“ Papst Johannes Pauls II.
19.02.2020, 14  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Katholische Islamkritik gesucht
Die neueste Veröffentlichung von Thilo Sarrazin lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf das Thema Islam im öffentlichen Diskurs.
06.09.2018, 10  Uhr
Vor dem Hadsch in Saudi Arabien
Mit der neuen Streitschrift von Thilo Sarrazin rückt das Thema Islam wieder in den Fokus des Diskurses. Was ist dazu aus dem Raum der Kirche zu erwarten?
05.09.2018, 12  Uhr
Der heilige Pius V.
Der Historiker Volker Reinhardt befasst sich mit der Geschichte der Päpste. Von Joachim Werz
16.08.2017, 12  Uhr
Aus den Händen von Papst Nikolaus V. erhält Nikolaus Cusanus den Kardinalshut.
In der Geschichte der Renaissance-Päpste spiegelt sich Glanz und Elend einer ganzen Epoche. Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
31.05.2017, 14  Uhr
Mehr laden