Sage Steht der Mensch, aus Lehm gebrannt Aus der Reihe „Sagen und Mythen“: Der Golem steht exemplarisch für die Hybris, einen künstlichen Menschen schaffen zu wollen. 23.03.2025, 13 Uhr Hartmut Sommer
400. Todestag Jacob Böhme: Auf der Suche nach Gott Vor 400 Jahren starb der Mystiker Jacob Böhme, dessen Ziel es gewesen ist, Gott in allen Dingen zu schauen. 17.11.2024, 11 Uhr Magdalena Gmehling
Medizinethik 4. Salzburger Bioethik-Dialoge: Medizin neu gedacht Bei den „4. Salzburger Bioethik-Dialogen“ wurde über das Verhältnis von Medizin und Fortschritt nachgedacht. 17.10.2024, 09 Uhr Stefan Rehder
Nähe Feinfühlige Eltern haben lernfähige Kinder Neue Studien heben die Bedeutung von der Eltern-Kind-Interaktion ab dem Säuglingsalter für die gesamte kindliche Entwicklung hervor. 16.12.2023, 13 Uhr Alice Pitzinger-Ryba
„Weisheit vom Menschen“ Wie steht der Katholizismus zur Anthroposophie? Wie steht der katholische Glaube zur Anthroposophie? Untersuchung einer populären Geistesströmung unserer Tage. 01.04.2023, 09 Uhr Stefan Hartmann
Rezension Der Leib ist keine Hardware Die naturalistische Weltsicht will den künstlichen Geist ohne Leiblichkeit schaffen, was der christlichen Perspektive völlig widerspricht. 01.03.2023, 07 Uhr Lothar C. Rilinger
Salzburg „3. Salzburger Bioethik-Dialoge“: Wenn Wünsche maßlos werden Die „3. Salzburger Bioethik-Dialoge“ befassten sich in beeindruckender Manier mit der „Wunschmedizin“ und der Ideologie des Transhumanismus. 20.10.2022, 17 Uhr Stefan Rehder
Bottrop ist ein Symptom – Amberg auch Trotz der Unterschiede sind Bottrop und Amberg nicht voneinander zu trennen, und das nicht nur, weil man mutmaßen kann, dass Bottrop aus Sicht des Täters auch eine ... 03.01.2019, 10 Uhr