MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Weisheit vom Menschen“

Wie steht der Katholizismus zur Anthroposophie?

Wie steht der katholische Glaube zur Anthroposophie? Untersuchung einer populären Geistesströmung unserer Tage.
Das Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft
Foto: IMAGO/Massimo Rodari (www.imago-images.de) | „Seine zentralen Vorstellungen beinhalten die Existenz einer geistigen Welt und den damit verbundenen Glauben an die Göttlichkeit des innersten Menschen, des ,Ich‘“.

Christlicher Glaube ist nicht einfach statisch vorhanden, sondern will leben, wachsen, erkennen und verstehen. Zwischen einem unreflektierten „Köhlerglauben“, einem elitär abgehobenen Glauben und einem säkularen Agnostizismus gibt es viele Übergänge. Gebildete Christen/Katholiken suchen selbst ihren Weg, zumal nach einem bekannten Wort Joseph Ratzingers/Benedikts XVI. zu Peter Seewald so viele Wege zu Gott führen, wie es Menschen gibt. Doch eine Unterscheidung der Geister und der Wege ist stets angebracht. Schon seit Jahrzehnten bieten sich esoterische Weltanschauungen und Lebenspraktiken an, werden wahrgenommen, ertragen und als Herausforderung begriffen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht