MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Der Leib ist keine Hardware

Die naturalistische Weltsicht will den künstlichen Geist ohne Leiblichkeit schaffen, was der christlichen Perspektive völlig widerspricht.
Der heilige Athanasius
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Jede Abwertung der Leiblichkeit muss als unchristlich angesehen werden, „denn die Inkarnation des Logos hat das Fleisch sogar ,verherrlicht‘, wie es Kirchenvater Athanasius betont.“

Der Erziehungswissenschaftler Hartmut Sommer hat mit seinem Buch „Über die Engel erhoben. Wesen und Sinn unserer Leiblichkeit. Eine philosophisch-theologische Annäherung“ der Öffentlichkeit eine Arbeit vorgelegt, die sich mit dem Wandel des Menschenbildes auseinandersetzt. Er schaltet sich damit in eine Auseinandersetzung ein, die über die Bedeutung des Leibes als Teil des Menschen entbrannt ist – eine Diskussion, die auf das Selbstverständnis des Menschen zielt und in der die Frage aller Fragen beantwortet wird: Was ist ein Mensch?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht