Das Konzil von Nizäa bereitete der Christkönigsverehrung mit dem Bekenntnis „seiner Herrschaft wird kein Ende sein“ den Boden – Warum sie heute notwendiger denn je ist.
Die mangelnde Aufarbeitung des Falls Kentler zeigt, dass die Argumentation der Linksliberalen auch heute noch lautet: Die Exzesse der sexuellen Befreiung waren ...
In der Kathedrale Saint-Denis befindet sich die Grablege fast aller französischen Könige – die revolutionären Verwüstungen haben die Toten ganz gut überstanden.
Französische Historiker zeichnen ein schlechtes Bild vom Bourbonenkönig Ludwig XVI. Ohne das Bewusstsein göttlicher Sendung endete der Monarch auf dem Schafott.
Vor 225 Jahren trat die Französische Revolution nach einer gemäßigten ersten in ihre zweite Phase. Mit der Abschaffung der Monarchie und dem Sturz Ludwigs XVI.