MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Weihnachtsbeilage

Geistliche Überlebenshilfe aus Nizäa

Das Konzil von Nizäa bereitete der Christkönigsverehrung mit dem Bekenntnis „seiner Herrschaft wird kein Ende sein“ den Boden – Warum sie heute notwendiger denn je ist.
Christus als König
Foto: PIOTR DZIURMAN/REPORTER (PIOTR DZIURMAN/REPORTER) | In Zeiten der Verwirrung wissen Christen, zu wem sie aufschauen können: Christus-König-Statue in Swiebodzin, Polen.

Er erhebt das Glas und lässt den Inhalt demonstrativ in sich hineinfließen. Dabei verkündet er stolz: „Die haben Waffen, wir haben Champagner!“ Das Besondere daran: sein Leib ist von Kugeln durchlöchert. Aus den Einschussstellen fließt das Luxusgetränk wieder aus ihm hinaus. Die Karikatur hat seinerzeit international die Runde gemacht. Sie prangte im November 2015 auf dem Titelblatt des französischen Magazins „Charlie Hebdo“. Zur Erinnerung: Im Januar 2015 war die Redaktion des Satiremagazins in Paris selbst Ziel eines islamistischen Terroranschlags geworden. Zwölf Menschen wurden damals ermordet, darunter acht Mitarbeiter der Zeitschrift.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht