MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Joseph von Eichendorff

Die Welt muss romantisiert werden: Dieser Novalis-Maxime lässt sich in der Ausstellung „Malerei und Skulptur der Romantik“ im Arp Museum nachspüren.
24.09.2025, 12 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Wer mit offenem Geist durch die Welt schreitet, entdeckt in ihr immer wieder „Seelenlandschaften“, die das Innerste zum Klingen bringen.
12.09.2025, 11 Uhr
Uwe Wolff
„Das Heilige denken“: An der Hochschule Benedikt XVI. wurde im Rahmen einer hochkarätigen Tagung das Werk des Philosophen Josef Pieper gewürdigt. Von Sebastian Ostritsch
24.10.2024, 17 Uhr
Sebastian Ostritsch
Sándor Petöfi
Zum 200. Geburtstag des größten ungarischen Dichters liefert Adorján Kovács mehr als nur eine Biographie – er liefert Literatur.
13.03.2024, 11  Uhr
Sebastian Sigler
Anton Domenico Gabbianis „Die Vergewaltigung von Ganymed“ (1700)
Warum die „Gott-Natur“ und die Klimahysterie keine Hoffnung haben.
03.12.2023, 15  Uhr
Joachim Heimerl
Bueste von Annette von Droste-Huelshoff im Burggarten von Burg Huelshoff, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Muensterland
Der Adel in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts wurde von der Germanistik vernachlässigt.
16.08.2020, 13  Uhr
Günther Rüther
Sankt Gallus
Thomas Hürlimann: Vom Atheistenclub bis zur Schwarzen Madonna von Einsiedeln. Von Gudrun Trausmuth
23.11.2018, 12  Uhr
Bunter Wald
Von den Germanen bis zu den Grünen, von Joseph v. Eichendorff bis zu Ernst Jünger – Die Deutschen und ihre Bäume. Von Ingo Langner
18.10.2017, 13  Uhr