Vom philosophischen Wunderkind zum Bekämpfer der „hegelschen Drachensaat“: Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Leben und Denken steckt voller Geniestreiche und unvorhergesehener Wendung.
Vor 500 Jahren legte Martin Luther den Mönchshabit ab. Wie sehr hat der Reformator die Deutschen geprägt? Eine Übersicht von Johann Gottlieb Fichte bis Thomas Mann.
Auch Johann Gottlieb Fichte wusste: Wird Gott seiner Autorität beraubt, dann wird aus der Größe seines machtvollen Erbarmens die Kümmerlichkeit billiger Gnade.
Der moderne Fortschritt und seine Kehrseiten: In der Neuausgabe seines Klassikers "Ihr werdet sein wie Gott" beschreibt Hans Graf Huyn die Dialektik der Aufklärung ...