200. Todestag Jean Paul: Der fränkische Dichter, der Goethe widersprach Vom armen Schulmeistersohn zum gefeierten Romancier. Vor 200 Jahren starb Jean Paul in Bayreuth. Erinnerung an einen großen deutschen Dichter. 14.11.2025, 08 Uhr Paul Baldauf
Mini-Serie Prometheus und die Folgen Technik, die (nicht immer) begeistert. Teil 1 der Mini-Serie zur Technikphilosophie. 19.09.2025, 19 Uhr Josef Bordat
Ethik und Religion Die Goldene Regel Jedes Kind lernt sie: die Goldene Regel. Es kommt aber darauf an, sie anzuwenden. 01.03.2025, 11 Uhr Josef Bordat
250. Geburtstag Caspar David Friedrich: Der Maler der modernen Seele Romantiker und Seelenmensch: Die rätselhafte Kunst des Caspar David Friedrich. 24.03.2024, 09 Uhr Henry C. Brinker
Bistum Rottenburg-Stuttgart Bischof Fürst: Papst nimmt Amtsverzicht an Der langjährige Oberhirte der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird am 2. Dezember in den Ruhestand gehen. 26.11.2023, 14 Uhr Meldung
Funkstille in der Familie Keine Angst vor Ghosting! Erstaunlich häufig verabschieden sich Menschen wortlos aus der Familie oder aus Freundschaften. 07.05.2023, 17 Uhr Holger Fuß
Sprachartisten Der Hauch des Weltgeist weht im Lustschloss Mit Christoph Martin Wieland und Friedrich Nietzsche erinnert Weimar an zwei Titanen der deutschen Sprache. 17.07.2022, 19 Uhr Ingolf Bossenz
Litauen Litauen: Unterwegs im Land der Kreuze Ob Vilnius, Kaunas oder Klaipeda: Überall im Baltikumstaat Litauen finden sich Zeugnisse der Frömmigkeit. Ein Symbol nationaler Identität ist der Berg der Kreuze. 19.04.2021, 19 Uhr Carl-Heinz Pierk
Würzburg Gott in der Musik verherrlicht Benedikt XVI. schreibt ein Grußwort zum Bachfest Leipzig 2021, dessen Leitfaden die Jesus-Trilogie des emeritierten Papstes ist. 02.08.2020, 17 Uhr Werner Häussner
Würzburg Freiheit aus Vernunft Jürgen Habermas legt mit 90 Jahren ein fundamentales Werk zum Verhältnis von Glauben und Wissen vor. 20.11.2019, 12 Uhr Hans Otto Seitschek
Feuilleton Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Ein europäischer Denker Vom unverbrauchten Reichtum abendländischen Geistes – Dem konservativen Autor Gerd-Klaus Kaltenbrunner zum Gedächtnis. Von Magdalena S. Gmehling 20.02.2019, 13 Uhr
Exercitium Alte Ideen im neuen Gesinnungskostüm Es gibt Irrlehren, die anscheinend nicht auszumerzen sind. Eine ist der Antijudaismus. Er ist nicht tot, sondern lebt in vielen Formen weiter. 03.01.2018, 11 Uhr
Kirche Gespür für die Tradition Sichtung und Neubewertung des Kirchenliedgutes gelungen: Zum Advents- und Weihnachtsteil im neuen „Gotteslob“. Von Michael Karger 18.12.2013, 15 Uhr