MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Funkstille in der Familie

Keine  Angst vor Ghosting!

Erstaunlich häufig verabschieden sich Menschen wortlos aus der Familie oder aus Freundschaften. Für die Zurückgelassenen ist es oft ein Alptraum, für die Flüchtenden eher eine Befreiung. Schauen wir genauer hin.
Ghosting
Foto: (5616826) | Auch Jesus floh seine Familie und ging seinen Weg. Wer ghostet, wandelt auch auf den Spuren des Menschensohns, er wirft Ballast ab, bricht innerlich wie äußerlich auf und wendet sich seinem Weg zu, der Wahrheit und dem Leben.

Ein Gespenst geht um in den Medien. Immer wieder begegnen uns in den Gazetten dramatische Geschichten über ein Phänomen namens Ghosting. Der englische Begriff beschreibt den vollständigen Kontaktabbruch ohne jede Ankündigung aus einer zwischenmenschlichen Beziehung. Die Hinterbliebenen erleben dieses spukhafte Entschwinden wie einen Sterbefall ohne Totenschein. Viele fühlen sich in ihrer Ratlosigkeit wie lebendig begraben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht