MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Henri Bergson

Es ist kein bloßes Meinen, auch kein vertrauendes Glauben und erst recht kein intersubjektiv vermittelbares Wissen. Doch was dann?
06.07.2025, 19 Uhr
Josef Bordat
Unter der Überschrift „Das Große Sein und das Große Nichts (Sakyamuni)“ fand Ende August im schweizerischen Ascona  die diesjährige Eranos-Tagung statt.
12.09.2024, 17 Uhr
Heribert Vollmer
Die Stadt Tours gedenkt in diesem Jahr eines ihrer größten Söhne: dem unermüdlichen Schriftsteller Honoré de Balzac.
19.05.2024, 09 Uhr
Paul Baldauf
Zu den originellsten und bis heute diskutierten Gedanken über das Wesen der Zeit gehören ausgerechnet diejenigen des frühchristlichen Bischofs.
29.02.2024, 07 Uhr
Stefan Rehder
Webb-Teleskop bietet einen unbeschreiblichen Einblick in den Kosmos
Wen faszinieren nicht die Bilder des James-Webb-Teleskops, die derzeit in den Medien veröffentlicht werden?
20.10.2022, 19  Uhr
Heribert Vollmer
Abtreibungsbefürworter erkennt man ihrer Sprache. Das Wort „Leben“ wird im Zusammenhang mit der Tötung Ungeborener tunlichst vermieden. Von Lorenz Jäger
05.12.2018, 13  Uhr
Charles Péguy - Verschiedene Gesichter einer Person
Der Schriftsteller Charles Péguy empfahl tiefes Gottvertrauen als Heilmittel: Er war ein hellsichtiger Kritiker der Moderne. Von Urs Buhlmann
28.02.2018, 13  Uhr
Das platonische Höhlengleichnis
Fechtpartie auf hohem Niveau: Im amerikanischen Exil ringen Eric Voegelin und Leo Strauss um Philosophie und Offenbarung. Von Urs Buhlmann
25.11.2010, 17  Uhr