MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Hafiz al-Assad

Hafiz al-Assad (1930–2000) war von 1971 bis 2000 Präsident Syriens. Er etablierte ein autoritäres Regime und legte den Grundstein für die Machtübernahme seines Sohnes Baschar. ​

Aktuelle Artikel zu Hafiz al-Assad

Die März-Massaker an der Mittelmeerküste richteten sich gegen die Alawiten. Aber auch Kurden, Drusen und Christen haben Anlass zu Wachsamkeit und Sorge.
13.04.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Die Milizen des regierenden Regimes richten ein Blutbad unter den Alawiten an. Syriens Christen haben allen Grund, sich zu fürchten.
12.03.2025, 09 Uhr
Stefan Maier
Die Christen müssen mit Unterdrückung und Racheakten seitens der neuen Machthaber rechnen.
13.12.2024, 11 Uhr
Stephan Baier
Es ist nicht nur der „kollektive Westen“, der sich gegen Wladimir Putins Krieg stemmt. Dennoch kann sich der Kreml auf verbündete und befreundete Staaten in aller Welt stützen.
20.09.2024, 07 Uhr
Stephan Baier
Zerstörte Altstadt von Aleppo
Was in Syrien seit 2011 untergeht, ist für europäische Christen nichts Fremdes, sondern eine Wiege der eigenen Zivilisation.
12.01.2024, 07  Uhr
Stephan Baier
Baschar al-Assad und seine Frau Asma
Innenpolitisch wie außenpolitisch misslang Syriens Präsident die erhoffte Wende. Von Stephan Baier
30.08.2013, 15  Uhr
Freundlich begrüßte Wladimir Putin Syriens Diktator Assad 2005 in Moskau
Russland stützt den syrischen Diktator. Aber auch für die religiösen Minderheiten in Syrien brächte dessen Sturz neue Gefahren. Von Stephan Baier
03.02.2012, 15  Uhr
Assad mit König Abdullah von Saudi-Arabien.
Teheran, Ankara und Riad wenden sich mehr und mehr von Syriens Machthaber ab Von Stephan Baier
02.09.2011, 15  Uhr