MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Emmy Hennings

Emmy Hennings (*1885 in Flensburg; † 1948 in Sorengo) war eine deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin und eine zentrale Figur des Dadaismus. Zusammen mit ihrem Ehemann Hugo Ball gründete sie das Cabaret Voltaire in Zürich, das als Geburtsort der Dada-Bewegung gilt.

Aktuelle Artikel zu Emmy Hennings

Vom Dadaismus zum Katholizismus: Die Beziehung von Hugo Ball und Emmy Hennings kann nur mit „lebe lieber ungewöhnlich“ umschrieben werden.
15.09.2025, 11 Uhr
Alfred Sobel Sylvia Sobel
Literarischer Gottsucher und Mystiker: Hermann Hesse. Von Matthias Matussek
09.01.2019, 14 Uhr
Alfred Sobel zeigt in seiner Künstler-Biographie „Gute Ehen werden in der Hölle geschlossen“, wie Hugo Ball und Emmy Hennings zu Gott fanden. Von Stefan Meetschen
29.05.2015, 15 Uhr
Allround-Künstler und Gelehrte Hugo Ball
Schriftsteller, Journalist und Performancer – eigentlich war es klar, dass der vielseitige Hugo Ball (1886–1927) keine normale Ehefrau finden würde.
22.05.2015, 14  Uhr
Alfred Sobel
Hugo Ball mit seiner Frau Emmy Hennings 1918 in Zürich.
Ahmet Arslan, Lehrer am Studienseminar Arnsberg (NRW), über deutsche Schriftsteller im Schweizer Exil während des Ersten Weltkrieges. Von Josefina Janert
14.07.2014, 15  Uhr
Der junge Ernst Jünger (1895–1998)
Bis heute verbindet man mit dem Ersten Weltkrieg die Schützengräben und Materialschlachten. Mit Recht.
28.02.2014, 14  Uhr