MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Wilde Katholiken

Alfred Sobel zeigt in seiner Künstler-Biographie „Gute Ehen werden in der Hölle geschlossen“, wie Hugo Ball und Emmy Hennings zu Gott fanden. Von Stefan Meetschen
Hugo Ball mit seiner späteren Frau Emmy Hennings in Zürich 1916.
Foto: IN | Hugo Ball mit seiner späteren Frau Emmy Hennings in Zürich 1916.

An Büchern über den Hugo Ball, den Erfinder des Dadaismus, besteht eigentlich kein Mangel. Erst 2012 hat die Religionswissenschaftlerin und Kunstgeschichtlerin Wiebke-Marie Stock mit „Denkumsturz“ eine Biographie des Intellektuellen aus Pirmasens vorgelegt, in welcher präzise der geistige Weg Balls von Nietzsche zu den „Acta Sanctorum“, der Legendensammlung zu den Heiligen und Märtyrern, nachverfolgt wird. Dennoch lohnt es sich sehr, dem aktuell bei fe-Medien erschienenen Werk des Theologen Alfred Sobel über Ball Aufmerksamkeit zu schenken.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht