MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Der Anarchist, der seinen Glauben wiederfand

Er war nie ein Schriftsteller für den Massengeschmack: Hugo Ball im Spiegel seiner politisch-theologischen Schriften. Von Urs Buhlmann
Hugo Ball.: Verteidigte den Glauben
Foto: IN | Verteidigte den Glauben: Hugo Ball.

Einen Narr Christi hat man ihn genannt, den nach mancherlei Irrungen und Wirrungen zur katholischen Kirche seiner Kindheit zurückgekehrten Schriftsteller Hugo Ball (1886–1927), der in der wilden Zeit nach dem Ersten Weltkrieg als Exponent der Dada-Bewegung und Pionier des lautmalerischen Gedichtes hervortrat. Kaum etwas, was der Sohn eines Pirmasenser Schuhfabrikanten nicht ausprobiert hätte, Regiearbeit, Kabarett, Journalismus, bevor er, der immer radikal zu denken und leben trachtete, zum Kindheitsglauben zurückkehrte, den er dann in ganz eindeutiger Form den Menschen seiner verwirrten Zeit nahezubringen suchte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht