MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Alexander VII.

Alexander VII. (1599–1667), geboren als Fabio Chigi, war von 1655 bis 1667 Papst. Seine Amtszeit war geprägt von künstlerischen und architektonischen Projekten in Rom, darunter die Kolonnaden des Petersplatzes​.

Aktuelle Artikel zu Alexander VII.

Täglich drei Stunden innerer Betrachtung, acht Monate Fasten im Jahr und sehr raue Gewänder: Der selige Bonaventura von Barcelona gründete die „Riformella“-Klöster.
10.09.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Die Sommerresidenz der Päpste in Castel Gandolfo: Ein Blick in ihre Entstehung und Baugeschichte.
19.07.2025, 09 Uhr
Ulrich Nersinger
Anlässlich des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens präsentiert die Stadt Osnabrück eine Sonderausstellung.
06.11.2023, 05 Uhr
Veit-Mario Thiede
Was wäre ein Besuch der Ewigen Stadt ohne die Bilder Caravaggios – aber auch Orte der Ruhe sind anziehend.
04.12.2022, 13 Uhr
Kristina Ballova
Seuchen wie die SARS-CoV-2-Pandemie erfordern eine vertiefte geistliche Reflexion und nicht nur Mahnungen zur Disziplin und zum sozialen Engagement. Ein Blick in die Seuchengeschichte.
03.12.2020, 17 Uhr
Klaus Bergdoldt
Friedensaal im Rathaus in Münster
„Das Beste aller Dinge“: Wo ein Krieg erstmals durch Verträge beendet wurde. Von Gerd Felder
25.04.2018, 13  Uhr
Ab sofort dienen Geschenke an den Papst karitativen Aufgaben.
Darf man es als Katholik oder darf man es nicht? Der Umgang mit Lotto und anderen Glücksspielen war in der Kirche stets etwas kontrovers.
19.11.2014, 14  Uhr