MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

Friedensorte in Münster

„Das Beste aller Dinge“: Wo ein Krieg erstmals durch Verträge beendet wurde. Von Gerd Felder
Friedensaal im Rathaus in Münster
Foto: Foto: | Eindrucksvoll: Friedensaal im Rathaus in Münster. museen-in-muenster.de

Das Motto des bevorstehenden Katholikentags in Münster lautet bekanntlich „Suche Frieden“, und es gibt kaum eine Gelegenheit, bei der Thomas Sternberg, der in Münster beheimatete Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), und Felix Genn, der gastgebende Bischof, nicht darauf verweisen, dass dieses Motto schnell klar gewesen sei: 400 Jahre nach dem Beginn und 370 Jahre nach dem Ende des 30-jährigen Krieges sowie 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs habe dieses Leitwort für Münster als Stadt des Westfälischen Friedens förmlich auf der Hand gelegen. Doch wo gibt es in Münster Orte, die Bezüge zum Friedensschluss von 1648 aufweisen?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht