1656 erhielt Gian Lorenzo Bernini von Papst Alexander VII. (Fabio Chigi, 1655–1667) den ehrenvollen, aber nicht leichten Auftrag, den Platz vor St. Peter zu gestalten. Es galt, die Piazza in Einklang mit den gewaltigen Ausmaßen des Gotteshauses und den verwinkelten Bauten des Apostolischen Palastes zu bringen. Mehr als zehn Jahre nahmen die Arbeiten in Anspruch, bis sie ihren Abschluss fanden. Dem aus Neapel stammenden Baumeister der Päpste gelang es darzustellen, dass man Kunst auf das Engste mit religiösen Idealen zu verbinden vermag. Der Platz, den Bernini entwarf, besitzt die Form einer großen Ellipse.
Ostern und der berühmteste Balkon der Welt
Segnung von der Loggia des Petersdoms. Von Ulrich Nersinger
