MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt WOCHENHEILIGER

Ein Witwer wird armer Franziskaner

Täglich drei Stunden innerer Betrachtung, acht Monate Fasten im Jahr und sehr raue Gewänder: Der selige Bonaventura von Barcelona gründete die „Riformella“-Klöster.
Bonaventura von Barcelona
Foto: Ök. Heiligenlexikon | Bonaventura von Barcelona lebte die Franziskus-Regel in strenger Form, vor allem in Bezug auf die Armut, die Einsamkeit, das Gebet und die Buße.

Papst Leo XIII. ist vor allem durch seine Enzyklika „Rerum novarum“ bekannt, das grundlegende Dokument der katholischen Soziallehre. Als wichtiges Werkzeug zur Lösung der Sozialen Frage betrachtete der Papst den Drittorden der Franziskaner, dem er sich 1872, sechs Jahre vor seinem Pontifikatsbeginn, anschloss. Zu dieser Zeit gab es unter den Franziskanern, die in die vier großen Zweige der Observanten, Discalceaten oder Alcantariner, Reformaten und Rekollekten aufgespalten waren, eine Vereinigungsbewegung, die von Leo XIII. unterstützt wurde. 1897 vollzog er die Vereinigung durch die Konstitution „Felicitate quadam“, die die vier franziskanischen Zweige im Orden der Minderbrüder (OFM) zusammenfasste. Auch die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht