Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wirtschaft

MT: Trading für Anfänger – Andre Witzel erklärt Börse

MD: Trading ist eine lukrative Angelegenheit, sofern Neulinge sich ausreichend vorbereiten. Ein professioneller Kurs reduziert schmerzhafte Anfangsverluste.
Der DAX
Foto: Tumisu / Pixabay | Der DAX bricht regelmäßig neue Rekorde!

Trading für Anfänger – Experte Andre Witzel führt in den Börsenhandel ein

Herkömmliche Geldanlagen bringen seit Jahren schon keine zufriedenstellenden Renditen mehr! Die Margen erreichen im seltensten Fall 3 Prozent im Jahr, die durch die Inflation noch geschmälert werden. Die Börsen dagegen verzeichnen laut Börsenexperte Andre Witzel von Trading für Anfänger “jährliche Zuwächse von durchschnittlich 8 Prozent". 

Daher verwundert es nicht, dass sich immer mehr Deutsche im Trading versuchen. Zumal das virtuelle Börsenparkett jedem Erwachsenen über eine sogenannte Trading-Plattform zugänglich ist. Doch wie bereiten sich Neulinge am besten auf das Abenteuer Börse vor?
 

Börsenwissen ansammeln und Lehrgeld vermeiden

In der einfachen Zugänglichkeit sieht Witzel für Neulinge eine große Gefahr. “Mangels Wissens und Erfahrung beginnen viele Anfänger mit dem Börsengeschäft ohne ausreichende Vorbereitung. Sie handeln emotionsgeladen und ohne Strategie, sodass herbe Verluste vorgezeichnet sind”. 

Witzel spricht dabei aus eigener Erfahrung, erlebte der studierte Wirtschaftswissenschaftler doch zu Beginn seiner Karriere sein persönliches Trading-Waterloo und verlor einen Großteil seines Kapitals. Er ließ sich jedoch nicht unterkriegen und blieb dran. Jetzt, nach über einem Jahrzehnt als aktiver und erfolgreicher Trader, möchte Andre Witzel seine Erfahrungen weitergeben, indem er auf “Trading für Anfänger” Schlüsselkonzepte erklärt und zu einer soliden Trading-Ausbildung rät.

Warum mit Trading beginnen?

Neulinge möchten sich dem Trading widmen, um eines oder mehrerer der folgenden Zielsetzungen zu erreichen:

➔ Vermögensbildung
➔ Passives Einkommen
➔ Inflationsausgleich
➔ Stabile Altersvorsorge
➔ Berufliches Weiterkommen
➔ Broterwerb im Remote-Modus
➔ Finanzielle Autonomie

Was versteht man unter Trading?

Für Privatleute trat Trading als Verdienstmöglichkeit erst mit der fortschreitenden Digitalisierung in den Fokus. Diese ermöglicht es, aktiv und in Echtzeit am Börsengeschäft teilzunehmen, und zwar von jedem Endgerät aus, das über einen stabilen Internetzugang verfügt.

Trading beschreibt dabei den aktiven Börsenhandel, bei dem innerhalb kurzer Zeitspannen von einigen Minuten bis wenigen Stunden versucht wird, anhand der Chart-Historie lukrative Trends zu erkennen. Es geht also weniger um langfristige Anlagen, die Investoren kaufen, um sie über Jahre ins Depot zu legen und von den langsamen Kurssteigerungen zu profitieren.
Trading ist der kurzfristige Handel mit Börsenwerten, die sich durch eine ausgeprägte Volatilität auszeichnen. Laut Witzel sollte ein Trader “selbstdiszipliniert sein, über eine ausgesprochene Konzentrationsfähigkeit verfügen und das Talent besitzen, unter Zeitdruck sinnvolle Entscheidungen auf den Weg zu bringen”. Um auf diese Art und Weise gewinnbringend zu handeln, bedarf es einer profunden Kenntnis des Marktverhaltens und der Funktionsweise der Handels-Software.

Von kletternden und sinkenden Kursen profitieren

Trader sind weniger daran interessiert, Vermögenswerte in der Realität zu erwerben und zu veräußern. Sie setzen vielmehr auf die Kursentwicklung von Basiswerten, indem sie mit dem Broker eine Wette eingehen. Wird ein steigender Kurs angenommen und der Kurs klettert in einer abgesteckten Zeitspanne, kann ein Gewinn verzeichnet werden. 
Sinkt der Kurswert allerdings, fällt der gesamte Einsatz an den Broker. Da dieser Vorgang auch in umgekehrter Abfolge funktioniert, lassen sich beim Trading sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen Gewinne erzielen.

Hebelwirkung nutzen

Aufgrund der kurzen Zeitspannen halten sich die Gewinne und Verluste in überschaubarem Rahmen. Daher ist es erlaubt, Hebel einzusetzen. Damit lassen sich mit kleinem Einsatz überdimensionale Gewinne erwirtschaften. 

Experte Andre Witzel warnt jedoch davor, “dass diese Hebel auch bei Verlusten ihre Wirkung entfalten”. Er empfiehlt, als Anfänger vom Einsatz von Hebel abzusehen, bis das notwendige Wissen über die Mechanismen vorhanden ist und der Trader über einen umfangreichen Erfahrungsschatz verfügt.

Welche Finanzinstrumente eignen sich zum Trading?

Im Grunde genommen lassen sich alle Anlagewerte traden. Erfolgversprechend sind vornehmlich moderne Finanzinstrumente:

➔ Contracts for Difference (CFD)
➔ Optionen
➔ Exchange Traded Funds (ETF)
➔ Indexfonds
➔ Kryptowährungen

Aus dem Bereich klassischer Vermögenswerte eignen sich hauptsächlich die folgenden Assets:

➔ Devisen beziehungsweise der Forex-Markt (Foreign Exchange)
➔ Futures
➔ Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin
➔ Rohstoffe

Trading für Anfänger – Vor- und Nachteile des aktiven Börsenhandels

Wer daran denkt, sich künftig intensiv mit Online-Trading zu befassen, profitiert laut Witzel von den folgenden Vorzügen:

➔ Unbegrenzte Gewinnmöglichkeiten
➔ Geld verdienen ohne körperliche Anstrengungen
➔ Freie Wahl des Arbeitsplatzes
➔ Hohe Flexibilität
➔ Automatisierter Handel
➔ Wachstumsorientierung
Zu den Nachteilen der Handelsform zählt der Experte die folgenden Aspekte:
➔ Umfangreiches Grund- und Spezialwissen erforderlich
➔ Fehlerhafte Entscheidungen führen zu Verlusten
➔ Ausgeprägter psychologischer Druck

Infografik
Foto: Mit freundlicher Erlaubnis

Auf den Einstieg in den Börsenhandel vorbereiten

Im seltensten Fall werden Anfänger über Nacht durch Trading reich. Damit Trading als Beruf funktioniert, bedarf es einer akribischen Einarbeitung in die Materie. Obwohl beim Trading Milliardenwerte umgesetzt werden, ist die Branche hierzulande nicht als Ausbildungsberuf anerkannt. Auch die Universitäten und Hochschulen befassen sich nur am Rande mit der Börse, ein Studiengang “Trading” sucht der Interessierte vergebens. 

So bleiben einzig und allein kostenpflichtige Seminare und Lehrveranstaltungen, die in Form von Präsenz- oder Online-Kursen angeboten werden. Witzel empfiehlt, dass bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter die im Folgenden beschriebenen Inhalte im Lehrplan stehen und transparent dargestellt werden sollten.

Grundlagenlehre und Training an der Software

Jede Ausbildung sollte mit einem Einführungskurs starten, der sich mit den Basics der Thematik befasst. Dabei sollte sich das Lehrpersonal aus erfahrenen und aktiven Coaches zusammensetzen, die den Absolventen rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Außerdem stehen zu Beginn einer Trading-Ausbildung intensive praktische Übungen an der Software auf der Tagesordnung. Die Funktionsweise der Handels-Plattform muss so lange anhand eines Demo-Kontos geübt werden, bis die Studierenden sie im Schlaf beherrschen.

Marktanalysen, Finanzinstrumente und Trading-Strategien

In den darauffolgenden Lernblöcken wird tiefer in die Materie eingedrungen. Witzel nimmt in seinem Ausbildungsprogramm tiefgreifende Marktanalysen vor, anhand derer die Absolventen einen tiefen Einblick in das Marktverhalten und die Marktmechanismen erhalten.
Zudem werden die Schüler über die Vor- und Nachteile der zur Verfügung stehenden Finanzinstrumente aufgeklärt. In einem weiteren Schritt stellen Witzel und Kollegen die geläufigsten und vielversprechendsten Trading-Strategien vor.

Fehleranalyse, Emotionskontrolle und Risikoreduzierung

Doch das Wissen um die genannten Inhalte macht einen Anfänger noch nicht zum erfolgreichen Trader. Wichtig sind auch einige weiche Faktoren. Die Absolventen erhalten ein Mindset zur Emotionskontrolle. Im Börsenhandel sind nämlich nur solche Akteure erfolgreich, die kaltblütig und “gefühllos” ihre Positionen setzen. Auch das Wissen um die Erstellung einer erfolgreichen Fehleranalyse ist unerlässlich, um aus den Misserfolgen zu lernen und zukünftige Verluste zu reduzieren.

Einer der wichtigsten Inhalte einer professionellen Trading-Ausbildung dreht sich um das Risikomanagement. So bietet die Software Funktionen wie Stop-Loss und Take-Profit an. Diese lassen sich so einstellen, dass drohende Verluste minimiert und mögliche Gewinne rechtzeitig realisiert werden. 

Wichtig dabei ist, dass den angehenden Tradern klar wird, dass nur Kapital in die Hand genommen werden darf, welches nicht zum täglichen Lebensunterhalt gebraucht wird. Wer einen Kredit aufnimmt, um an der Börse zu spekulieren, dessen Weg in die Schuldenfalle lässt sich in der Regel nur mit viel Glück abwenden.

Was darf ein Online-Trainingsprogramm kosten?

Inzwischen haben laut der Expertise Witzels schon viele Anbieter das Potenzial von Trading-Lehrveranstaltungen erkannt. Er warnt vor überteuerten Präsenz-Kursen und billigen Discount-Angeboten. Eine seriöse Online-Trading-Ausbildung, die berufsbegleitend über mehrere Monate wahrgenommen wird, kostet nicht mehr als 300 Euro.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren

Weitere Artikel

KI scheint der Menschheit eine neue Evolutionsstufe zu ermöglichen. Der Mensch balanciert auf einem Seil, das geknüpft ist zwischen Tier und Übermensch.
12.05.2025, 15 Uhr
Thomas Rusche

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer