MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der KI auf der Spur - Im Dialog mit der Zukunft

Künstliche Intelligenz: Der Mensch am Scheideweg

KI scheint der Menschheit eine neue Evolutionsstufe zu ermöglichen. Der Mensch balanciert auf einem Seil, das geknüpft ist zwischen Tier und Übermensch.
Geschäftsmann und Roboter
Foto: Imago/Klaus Meinhardt | Die Umstrittene Vision der Longevity-Investoren ist die Unsterblichkeit. Aber es wird nicht hinterfragt, ob das überhaupt ein erstrebenswertes Ziel ist.

Die galoppierende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz führt den Menschen auf einen Scheideweg seiner Existenz. Er balanciert auf einem Seil, das geknüpft ist zwischen Tier und Übermensch. Darunter ein Abgrund von menschheitsbedrohender Tiefe. Ursprünglich stammt dieses Bild von Friedrich Nietzsche, der damit eine zutreffende Beschreibung unserer Weltsituation liefert, die uns wachrütteln sollte. KI scheint der Menschheit eine neue Evolutionsstufe zu ermöglichen, die jedoch dazu führen könnte, dass wir unsere Menschlichkeit verlieren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht