Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Wozu ist die Bibel gut?

Neue Ringvorlesung über die Bedeutung der Bibel startet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Bibel - An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gibt es Antworten.
Foto: Arne Dedert (dpa) | Wozu ist die Bibel gut? An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gibt es Antworten. Foto: Arne Dedert/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Mit Start des neuen Sommersemesters veranstaltet die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) eine neue Ringvorlesung mit dem Titel "Wozu ist die Bibel gut?". In der Veranstaltung gehen Professorinnen und Professoren von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Frage nach, welche Bedeutung der Bibel in ihrem Fach zukommt. Ort und Zeit: jeweils montags von 18 bis 20 Uhr im Hörsaal KTh I der Katholisch-Theologischen Fakultät, Johannisstr. 8-10. Interessierte sind willkommen, alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Pro Termin referieren jeweils zwei Professoren zu unterschiedlichen Themen. Den Auftakt machen am 16. April Prof. Dr. Reinhard Feiter mit seinem Vortrag " Vom inspirierten zum inspirierenden Wort" sowie Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, die über „Nächstenliebe – Fremdenliebe – Gerechtigkeit. Lässt sich mit der Bibel ‚Politische Ethik‘ treiben?“ spricht. Zu den Referenten zählen auch Prof. Dr. Monika Bobbert zum Thema „Ehre deinen Vater und deine Mutter: Theologische Ethik und Dekalog im Gespräch" sowie Prof. Dr. Reinhold Zwick, der die Frage stellt: „Was wäre das Kino ohne die Bibel?“

Der letzte Termin findet am 2. Juli statt. An diesem Tag referiert unter anderem Prof. Dr. Adrian Wypadlo zu dem Thema „Das Recht der Bibel anders zu sein – Perspektiven der Exegese“. An insgesamt neun Terminen haben die Zuhörer damit eine einmalige Gelegenheit, Einblicke in das Fächerspektrum der Katholischen Theologie an der WWU zu erhalten.

Pressestelle der Universität Münster (Kathrin Kottke) / DT (jbj)

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Bibel Theologische Ethik

Weitere Artikel

Die Eden Academy will junge Menschen zu Persönlichkeiten formen, die die Gesellschaft gestalten, anstatt sich von ihr treiben zu lassen.
09.11.2025, 15 Uhr
Theresia Mair
Flauberts Antonius ist weniger von sinnlichen Versuchungen als von Zweifeln gequält: Durch die positivistische Wissenschaft, deren Erkenntnisse dem Glauben scheinbar widersprechen.
02.11.2025, 09 Uhr
Hartmut Sommer

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr